Better than the movies von Lynn Painter


Inhalt

Liz träumt vom perfekten Prom-Date. Doch dafür müsste sie erst einmal ein Liebesleben haben. Als ihr Kindheits-Crush Michael zurück in die Stadt zieht, sieht sie ihr Glück in greifbarer Nähe. Zu dumm, dass Michael in ihr immer noch die niedliche kleine Liz von früher sieht. Damit sich das ändert, braucht sie die Hilfe von Wes: Der beliebte Bad Boy, der nebenan wohnt, raubt ihr zwar seit sie denken kann den letzten Nerv, ist aber mit Michael befreundet und damit ihr Türöffner. Wes tut alles, damit Liz und Michael zusammenfinden. Allerdings bringen seine Bemühungen auch ihn und Liz einander näher. Und Liz muss sich fragen, wem ihr Herz wirklich gehört …

Autoreninfo

Lynn Painter lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Nebraska. Sie schreibt für den Omaha World-Herald und ist ein Riesenfan von Mittagsschläfchen. Wenn sie an einem neuen Roman arbeitet, findet man sie oft eingenickt in ihrem Büro. Ihre Familie macht sich darüber lustig – sie empfindet es als ganz normalen Schreibprozess.

Meine Meinung

Liz liebt romantische Filme. Diese Verbindung zu ihrer toten Mutter ist ihr heilig und so wartet sie auf grosse Gesten, Filmküsse und Romantik. Doch das echte Leben sieht anders aus. Sie führt einen Parkplatzkrieg mit ihrem Nachbarn Wes, geht zur Schule und arrangiert sich mit ihrer Stiefmutter. Doch ihre Mutter fehlt und irgendwie will dies niemand sehen. Als Michael, ihre frühere Liebe, wieder herzieht, ist sie Feuer und Flamme. Sie ist überzeugt, dass sie Seelenverwandte sind und so ist klar: sie muss ihn überzeugen, dass sie nicht mehr die kleine Nachbarin ist. Hilfe kriegt sie vom Bad Boy Wes.

Ja, das Buch ist vorhersehbar und der Trope Enemy to Lovers auch nicht neu. Unterhaltsam war das Buch trotzdem. Freude haben mir die ganzen Liebeskomödien gemacht. Wes und Liz erwähnen viele solcher Filme, welche ich alle kannte und zuordnen konnte. Die Schlagabtausche der zwei sind süss und auch die Annäherung fand ich schön. Wes ist mitfühlend und Liz muss ihre Erwartungen lösen. Ihre Trauer um ihre Mutter wie auch die Annäherung an ihre Stiefmutter fand ich authentisch. Ja, auch Klischees sind vorhanden, was mich hier aber nicht sonderlich gestört hat. Eine locker, leichte unterhaltsame Sommerstory zum Weglesen.

Vielen Dank an den Verlag für dieses Rezensionsbuch.

Buchinfos

Einband Taschenbuch
384 Seiten
Erscheinungsdatum 30.05.2024
Verlag Goldmann Verlag
ISBN 978-3-442-49468-2
Preis Fr. 24.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Urlaub, Krankheit und Oktober Bücher