Meisterdiebe (1) - Die Schule der Meisterdiebe von J. J. Arcanjo


Inhalt

Der 13-jährige Gabriel ist ein genialer Taschendieb. Das hilft ihm, seinen oft leeren Bauch zu füllen. Bis er eines Tages von dem geheimnisvollen Caspian Crook erwischt wird. Doch statt die Polizei zu verständigen, lädt Caspian ihn ein, die Schule der Meisterdiebe zu besuchen – eine Schule für zukünftige Robin Hoods. Gabriel ist neugierig. In Crookhaven werden die Schüler im Schlösserknacken und Fälschen ausgebildet, um Gutes zu tun! Gabriel lernt die talentierte Tochter des Schulleiters kennen und freundet sich mit Hacker-Brüdern an. Bald fühlt es sich an, als hätte er endlich ein Zuhause gefunden. Aber kann man einem Dieb jemals wirklich trauen?

Autoreninfo

J. J. Arcanjo ist ein portugiesisch-englischer Schriftsteller, der an der Algarve und in Devon aufgewachsen ist. Er hat einen Abschluss in Kriminologie und Psychologie an der Aberystwyth-Universität sowie einen Master in Kreativem Schreiben und Publizieren an der City University, London, vorzuweisen und arbeitet derzeit bei Bloomsbury Publishing. Er hat zwei Kriminalromane für Erwachsene veröffentlicht. Sein Kinderbuchdebüt führt in ein Geheiminternat für Diebe mit besonderen Talenten, die das Herz am rechten Fleck haben.

Meine Meinung

Was für ein wunderbarer Auftakt der Serie rund um den jungen Dieb Gabriel. Es war mir eine Freude, darin Freundschaften entstehen zu sehen, Rätsel zu lösen und die Figuren kennenzulernen. 

Um nicht zu viel zu verraten, weise ich hier einfach auf den Klappentext hin. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Schrift ist schön gross. Der Erzählstil ist einfach aber einnehmend. Das Buch eignet sich auch wunderbar als Vorlesebuch und beinhaltet Freundschaft, Familie und ihre Geheimnisse sowie natürlich Zusammenhalt. Das ganze Internatssetting und der unbekannte Junge mit dem Geheimnis rund um seine Eltern erinnert an Harry Potter. Und doch ist das Buch eigen und kommt ohne Fantasy aus. 

Die Handlung ist unglaublich spannend. Gabriel findet Freunde und Verbündete doch auch ein paar "Gegner" dürfen nicht fehlen. Die Freundesgruppe ist verschieden und jeder hat seine Stärken und aber auch Schwächen. Zusammen sind sie aber stärker und nützen dies zu ihrem Vorteil aus. 

Ein intensiver und spannender Auftakt, welcher Lust macht, direkt Band zwei weiterzulesen. Zum Glück ist dieser schon erschienen. Ich freue mich sehr darauf und empfehle das Buch gerne weiter.

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
304 Seiten
Erscheinungsdatum 26.09.2023
Verlag Schneiderbuch
ISBN 978-3-505-15082-1
Preis Fr. 21.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Urlaub, Krankheit und Oktober Bücher