Die Schwalbe, die den Winter sehen wollte von Philip Giordano
Inhalt
Jeden Herbst machen sich die Schwalben auf den Weg in den Süden. Doch die junge Schwalbe Iris möchte zu gern einmal den Winter im Wald erleben und sehen, was in dieser Zeit in ihrem Wald passiert. Und so beschliesst sie zu bleiben. Im Herbst findet Iris noch viele Insekten zum Essen. Sie liebt es, zwischen den Bäumen zu fliegen, die ihre Blätter verlieren, und ist begeistert von der Farbenpracht des Herbstes. Doch der Winter ist sehr kalt. Iris friert und legt sich erschöpft in den Schnee. Das Eichhörnchen Sam kommt ihr zu Hilfe, und gemeinsam verbringen sie den Winter in Sams Unterschlupf und sammeln versteckte Vorräte. Dann kehrt der Frühling zurück und mit ihm die anderen Schwalben … Ein wunderschön illustriertes Bilderbuch über die Jahreszeiten und die Gesetze der Natur.Autoreninfo
Philip Giordano wurde in einer kleinen Küstenstadt in Ligurien (Italien) geboren. Er hat in Mailand und Turin studiert und lebt jetzt in Japan. Seine Bilderbücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und haben schon mehrere Preise gewonnen – darunter auch den »White Ravens«.Meine Meinung
Das Cover des Buches mit den satten gelb/orange und grün Farben macht richtig Lust aufs Buch. Der Buchvorsatz ist mit grünem Hintergrund und grünen Eicheln wieder passend gestaltet.Iris, die junge Schwalbe, ist im Frühling immer eine der ersten Schwalben. Durch den Sommer jagt sie Insektenschwärmen hinterher und im Herbst treffen sich alle Schwalben, um in den Süden zu fliegen. Iris ist sehr neugierig darauf, was im Winter geschieht und entschliesst sich eines Tages, den Winter im Sommerquartier zu verbringen. Natürlich hat sie sich dies viel einfacher vorgestellt und überlebt nur mit Hilfe des Eichhörnchens Sam. Die Freundschaft von Sam und Iris überdauert den Winter. Die zwei neuen Freunde verbringen einen schönen Sommer miteinander. Als Iris dann im Herbst wieder in den Süden zieht, wartet Sam auf ihre Rückkehr und auch ein Wiedersehen darf nicht fehlen.
Philip Giordano hat mit diesem Bilderbuch viele kleine Sachinformationen verarbeitet. Als Leser bangt man mit Iris, als sie in den Schnee kommt, und ist erleichtert als Sam auftaucht.
Die Bilder sind farbig und stimmig. Den satten Farbton fand ich sehr schön. Jedoch hätte man für mich die kleinen Details etwas üppiger gestalten können - zum Beispiel die blühenden Kirschbäume. Die Texte sind sehr kurz gehalten, bringen jedoch das wesentliche auf den Punkt.
Was für mich aber unnötig war, waren die zwei Seiten im Winter in Sams Haus. Irgendwie fand ich es extrem schade, wurde das Sachbuch dann zu einem etwas unwirklichen Bilderbuch. Ansonsten ist das Buch voller Sachinformationen und ziemlich realistisch. Dass dann das zu Hause von Sam mit Teekanne und Bücher dargestellt wurde, fand ich extrem schade.
Daher vergebe ich diesem Buch 3.5 von 5 Eicheln.
Danke an den Knesebeck Verlag für dieses Rezensionsbuch.
Ⓒ HerzensangelegenheitBuch
Buchinfos
Einband gebundene Ausgabe48 Seiten
Erscheinungsdatum 20.09.2018
Verlag Knesebeck
ISBN 978-3-95728-180-7
Preis Fr. 24.90
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://herzensangelegenheitbuch.blogspot.ch/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?utm_source=pp-email&utm_medium=email&utm_campaign=EU&pli=1).