Teenie Veggie Küche von Dr. Oetker


Inhalt

Vegetarisch oder vegan essen ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern fest verankert in der Lebensweise vieler Teenies. Wesentlicher Antrieb ist in vielen Fällen, sich selbst, der Umwelt und dem Klima was Gutes zu tun.

Meine Meinung

Das Buch ist unglaublich vielseitig. Den Anfang macht kurz und knapp ein vierseitiger Ratgeber. Es geht um Garzeiten, Küchenhelfer, Mengenangaben, worauf man als Vegetarier achten muss, wo kauft man ein und wie erkennt man tierische Zutaten. Auch gibt es einen Abschnitt darüber, womit Fleisch ersetzt werden kann. Alles kurz und knapp und sehr informativ. Danach taucht man direkt in die Rezepte ein. 

Es gibt vier verschiedene Kapitel. Wir starten mit To-Go-Rezepte für Schule, Picknick & Co. Es gibt Ei im Brötchen, Couscous Salat, Baked Oats mit Beeren, verschiedene Rollen und Sandwiches. Einziges Fragezeichen hier für mich: Manche Gerichte können und sollten noch warm gegessen werden - dies ist nur bedingt möglich, da es ja Gerichte sind, welche man mit in die Schule nehmen kann. Dort sollte also eine Mikrowelle vorhanden sein oder man muss ein anderes Gericht wählen. Selbstverständlich sind die Gericht auch überaus lecker für zu Hause.

Das zweite Kapitel heisst grün, grüner, Salate. Auch hier geht es vielseitig weiter. Von Avocado-Kichererbsen-Salat, zu Kartoffelsalat, zu Bulgur-Limetten-Salat, Nudelsalat und Schichtsalat zu verschiedenen Bowls ist alles vorhanden. 

Kapitel Drei widmet sich dem grossen Hunger. Pasta in verschiedenen Varianten, Pizzen, Pfannkuchen, Pie, Burger oder Quiche. Aus diesem Kapitel haben meine Familie und ich die Sesam-Knoblauch-Ramen ausprobiert. Die waren sehr lecker und die Kombination von Ei und Sesam super. Auch konnte man übrig gebliebenes ohne Probleme wieder aufwärmen. Dies war auch bei den Jackfruit Burger der Fall. Jackfruit haben wir noch nie ausprobiert und wir waren begeistert! Die Füllung war sehr schmackhaft und die Sauce passte wunderbar dazu (Joghurtalternative, Limette und Knoblauch). Einzig das Essen des Burgers war eine Herausforderung. Die Jackfruit Füllung wird sicher noch öfter bei uns auf den Tisch kommen, jedoch wahrscheinlich eher in Wraps gerollt oder in einer Tasche verstaut. Beim Burger landete nämlich das meiste wieder im Teller.

Das letzte Kapitel nennt sich Snacktastisch und beinhaltet Blumenkohl-Wings, Nachos, Dipps und Carrot Sticks.

Die Rezepte sind einfach erklärt, ziemlich schnell zubereitet und überaus farbenfroh. Genau so mag ich Kochbücher. 

Vielen Dank an den Verlag für dieses Rezensionsbuch.

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
128 Seiten
Erscheinungsdatum 03.02.2024
Verlag Dr. Oetker
ISBN 978-3-7670-1906-5
Preis Fr. 24.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Urlaub, Krankheit und Oktober Bücher