Hier sind wir von Oliver Jeffers


Inhalt

Wie erkläre ich einem Kind die Welt in ihrer ganzen Vielfalt? Dass es Berge und Seen gibt, aber auch Wüste? Dass kein Mensch wie der andere ist, und dass wir doch alle die gleichen Bedürfnisse haben.
Oliver Jeffers macht seinem Sohn mit wenigen, präzis gewählten Worten und eindrücklichen Bildern die Welt begreifbar. Denn letztlich ist unser Fortbestehen in unserer Verantwortung. »Achte gut auf die Erde, denn es ist die einzige, die wir haben.«

Autoreninfo

Oliver Jeffers, geboren 1977, studierte in Ulster an der School of Art and Design. Er hat weltweit ausgestellt und bereits zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewonnen, u.a. den Nestlé Book Prize und den New York Emmy Award »Best Graphics«. Heute lebt er in Brooklyn. 

Meine Meinung

Dies ist ganz klar eines meiner Lieblingsbilderbücher. Ich habe es schon oft angeschaut und kann es immer wieder bewundern und studieren.

Oliver Jeffers hat das Bilderbuch in den ersten zwei Lebensmonaten seines Sohnes geschrieben. Darin erklärt er ihm auf anschauliche Weise das Leben auf der Erde und wie er sich zurecht findet. Das Buch beginnt schon mit den passenden Vorsatzblättern, auf welchen auf einfache Weise Norden und Süden erklärt wird. Danach werden viele kleine wichtige Dinge beschrieben. Zuerst wird das Grosse thematisiert - die Welt besteht aus zwei Teilen (Meer und Land). Danach geht es immer mehr ins Detail. Wie verschieden ist das Land, die Tiere und auch die Menschen. Was wächst beim Menschen ein Leben lang und was ist wichtig? Wichtig ist vor allem, dass wir trotz Unterschieden alles nur Menschen sind und nie alleine sein werden. Das Buch besticht durch wunderschöne Illustrationen, in welchen man immer wieder etwas neues entdecken kann. Ein wunderbares Buch für gross und klein. 

Ich vergebe diesem Buch gerne 5 von 5 Erklärungen.

Vielen Dank an den Verlag für dieses Rezensionsbuch.

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
48 Seiten
Erscheinungsdatum 20.07.2018
Verlag NordSüd Verlag
ISBN 978-3-314-10453-4
Preis Fr. 23.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Urlaub, Krankheit und Oktober Bücher