Hunter & Garcia (13) - Der Totenarzt von Chris Carter
Inhalt
Bei der Autopsie eines Verkehrsopfers entdeckt Gerichtsmedizinerin Dr. Hove etwas Seltsames. Tödliche Wunden unter der Haut, die nicht vom Unfall stammen können. Sie ist auf das Werk eines Serienkillers gestossen. Unbemerkt und mit enormer Expertise lässt er jeden seiner brutalen Morde wie ein zufälliges Unglück aussehen. Dr. Hove meldet ihren Verdacht Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit. Die Detectives stehen vor einem Problem. Wie ermittelt man in einer Mordserie, wenn die Opfer nicht bekannt sind? Wie fängt man einen Killer, wenn es keinen Tatort gibt? Wie stellt man einen sadistischen Jäger, der ausgesprochen vorsichtig vorgeht? Wie hält man einen Unsichtbaren auf, dessen Existenz nicht zu beweisen ist?Autoreninfo
Chris Carter wurde 1965 in Brasilien als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Er studierte in Michigan forensische Psychologie und arbeitete sechs Jahre lang als Kriminalpsychologe für die Staatsanwaltschaft. Dann zog er nach Los Angeles, wo er als Musiker Karriere machte. Mittlerweile lebt Chris Carter als Vollzeit-Autor in London. Seine Thriller um Profiler Robert Hunter sind allesamt Bestseller.Meine Meinung
Dies ist schon der 13. Band der Serie. Jeder Fall kann aber selbstverständlich ohne Vorkenntnisse gelesen werden.Ich liebe die Bücher rund um Hunter und Garcia. Die zwei Ermittler ergänzen sich wunderbar. Hunter ist unglaublich belesen und sieht die Zusammenhänge sehr schnell. Garcia bringt mit seinen Witzen etwas Leichtigkeit in die Ermittlungen. Auch wenn diese nicht immer gut sind.
Dieser Band ist sehr interessant aufgebaut. Man erlebt einerseits die entführten Leute mit dem Mörder, wobei es irgendwie weniger blutig und brutal zu und her geht als in den vorherigen Bänden. Versteht mich nicht falsch, es ist weit von einem Krimi entfernt und auch hier geht es ans Eingemachte, jedoch gab es in den vorherigen 12 Bänden sicher ab und an viel mehr Blut. Auf der anderen Seite begleitet man die zwei Ermittler bei der Suche nach den Zusammenhängen und des Mörders. Anfangs sind sie immer einen Schritt zu spät, bis es sich ändert. Die Spannung ist durch die Wechsel durchgehend hoch und durch den einnehmenden Schreibstil hat man das Buch sehr schnell beendet. Das Thema Gewalt in der Familie ist aber nicht ohne und könnte manchen Lesern zu schaffen machen.
Kritisieren kann ich nur, dass Hunter am Schluss mit mehr Glück als Verstand einen Eingang findet. Dies war mir dann doch etwas zu viel. Jedoch hat dieser Glückstreffer mein Lesevergnügen nicht eingeschränkt und ich mochte das Buch gerne.
Wer ein gutes Ermittlerteam mit Verstand und analytischem Denken mag, wird sicher hier auf seine Kosten kommen. Ich freue mich schon jetzt auf einen weiteren Band und hoffe, dass ich nicht ewig darauf warten muss.
432 Seiten
Erscheinungsdatum 30.05.2024
Verlag Ullstein Verlag
ISBN 978-3-548-06448-2
Preis Fr. 19.90
Buchinfos
Einband Taschenbuch432 Seiten
Erscheinungsdatum 30.05.2024
Verlag Ullstein Verlag
ISBN 978-3-548-06448-2
Preis Fr. 19.90
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://herzensangelegenheitbuch.blogspot.ch/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?utm_source=pp-email&utm_medium=email&utm_campaign=EU&pli=1).