Zusammen sind wir mausestark von Lucy Astner


Inhalt

Pah, von wegen froh, ein Geschwisterkind zu sein! Die zwei kleinen Mäusegeschwister rangeln darum, wer von ihnen die Bestimmerin ist oder den Königsplatz bei Mama im Bett bekommt. Und jede träumt davon, eine Einzelmaus zu sein! Doch als den beiden der hinterlistige Fuchs auflauert, bleibt den kleinen Zankmäuschen nichts anderes übrig, als zusammenzuhalten und den Bösewicht mausestark auszutricksen. Und auf einmal zeigt sich:
Mit einem Bruder oder einer Schwester an der Seite, kann einem so schnell keiner was! Ätsch!

Autoreninfo

Lucy Astner, geboren 1982 in Hamburg, mag es, Schokolade zu essen, Trampolin zu springen und zu lachen, bis der Bauch wehtut. Und eben weil sie selbst so gerne lacht, hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht und schreibt Kinderbücher und Drehbücher für Kinofilme, mit denen sie viele andere Menschen zum Lachen bringt. Mit ihren vier Kindern und ihrem Mann lebt sie heute mitten in Hamburg..

Meine Meinung

Grösser, stärker, schneller - Themen, welche bei allen Geschwistern mal vorkommen. Die Autorin hat hier das Thema Rivalität und Streit zwischen den Geschwistern wunderbar in eine Geschichte verpackt. 

Die zwei Mäuse streiten sich nämlich ununterbrochen. Sie sind beide überzeugt, dass es ohne Geschwisterkind viel einfacher und besser wäre. Bis zu dem Zeitpunkt, als der Fuchs eine der zwei Mäuse erwischt - zum Glück ist das Geschwisterkind nicht weit weg und kann helfen.

Die Geschichte ist in Reimform geschrieben und wunderbar passend illustriert. Man kann auch neben den Mäusen viel entdecken und erspähen. Aufmerksame Kinder sehen den Fuchsschwanz nämlich schon früher und so kommt immense Spannung auf. Die Geschwister haben Stärken und Schwächen und ergänzen sich sehr gut. Anfangs sind die Unterschiede natürlich Grund für Neckereien und Streit, was sich aber in der Extremsituation ändert. 

Ein Bilderbuch über Zusammenhalt, Mut, Geschwister, Rivalität und Streit. Selbstverständlich mit Happyend und viel Geschwisterliebe.

Vielen Dank an den Verlag für dieses Rezensionsbuch.

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
32 Seiten
Erscheinungsdatum 28.03.2024
Verlag Baumhaus Verlag
ISBN 978-3-8339-0873-6
Preis Fr. 24.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Urlaub, Krankheit und Oktober Bücher