Kleine Wolke Re von Ixtzel Arreola


Inhalt

Die kleine Wolke Re will unbedingt gross sein. Eine ältere Wolke erklärt ihr, wie das geht. Re zieht durchs Land, nimmt Wasser aus Seen, Flüssen und den Morgentau in sich auf und findet in einer Blume eine Freundin. Re wächst und wächst, bis sie zu voll geworden ist und sich als willkommener Regen über das Land ergiesst. Anfangs wirkt Re leicht und transparent, wie in den Himmel getupft. Indem wir ihr Wachstum begleiten, begreifen wir den Kreislauf aus Wolkenbildung und Regen.

Autoreninfo

Ixtzel Arreola wuchs im südmexikanischen Dschungel auf, an der Grenze zu Guatemala. Sie arbeitet als traditionelle Hebamme. In ihrer Freizeit schreibt sie Kinderbuchtexte und kümmert sich um ihre Pflanzen und Tiere. »Kleine Wolke Re« ist ihr erstes Bilderbuch.

Martina Liebig kommt aus Hamburg. Dort studierte sie an der Hochschule der Angewandten Wissenschaften und schloss 2017 mit einem Master in Illustration ab. »Kleine Wolke Re« ist ihr erstes Bilderbuch bei NordSüd. Martina Liebig lebt in Hamburg.

Meine Meinung

Dieses Bilderbuch erzählt die Geschichte der kleinen Wolke Re. Sie möchte gross sein und holt sich Tipps einer riesengrossen dunklen Wolke. Mit den Erklärungen der grossen Wolke macht sich Re auf und zieht Wasser auf. Aus Flüssen, Seen und auch der Morgentau wird gesammelt. Dabei findet sie in einer Blume eine neue Freundin. Doch je grösser Re wird, desto träger und langsamer wird sie. Und plötzlich entlädt sie all ihr Wasser - zuerst langsam dann als richtigen Sturm. Am Schluss landet ein kleiner Regentropfen bei ihrer Freundin Blume.

Dieses Bilderbuch ist sehr dynamisch und mitreissend. Man fliegt mit der Wolke Re über farbenfrohe Landschaften, sichtet Tiere und Blumen und kriegt nebenbei den Kreislauf der Wolkenbildung und des Regens erzählt. Die Bilder sind grossflächig und der Text meist gereimt. Es geht um die Natur und dass alles zusammenhängt. Ohne Regen gedeihen die Blumen nicht, doch diese sind mit Morgentau besprenkelt, welche die kleine Wolke Re dringend benötigt. Eine Geschichte, die, ganz wie der Kreislauf, immer wieder von vorne erzählt werden kann.

Vielen Dank an den Verlag für dieses Rezensionsbuch.

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
40 Seiten
Erscheinungsdatum 17.04.2024
Verlag NordSüd Verlag
ISBN 978-3-314-10671-2
Preis Fr. 25.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Urlaub, Krankheit und Oktober Bücher