Was ist Was Neuauflagen aus dem Tessloff Verlag
Was ist Was - wer kennt die Bücher nicht. Sie stehen seit Jahren in allen Bibliotheken und vermitteln verschiedenste Sachthemen. Diesen Herbst wurde die Serie neu aufgelegt und überarbeitet. Die Bücher wurden auf das Leseverhalten optimiert. Es wurde ein barrierefreies Konzept entwickelt - die Schrift wurde angepasst und der Verlag hat sich an den Empfehlungen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes orientiert. Es gibt Mitmachtipps, grossflächige Bilder und Superfakten.
Zum Anfang erscheinen nun 15 Titel und bis in einem Jahr sollen total 45 Titel überarbeitet sein. Das Format wurde angepasst und der Umfang von 48 Seiten beibehalten.
Die momentane Auswahl ist vielfältig. Es sind Themen wie Demokratie, Tiere (Dinosaurier, Bienen, Eulen, Spinnen Quallen), Natur (grüne Energie, die Erde, Planeten) und Menschen (Erfindungen, dein Körper, Feuerwehr) verfügbar.
Ich selber durfte drei Bücher "Pferde", "das alte Rom" und "Spinnen" in Empfang nehmen.
Bei den Pferden geht es um die Lebensräume. Wie wurden sie zu guten Freunden, wie ist der Körper aufgebaut und können Pferde sprechen? Eine Hufschmiedin kommt zu Wort und das Thema Herde wird behandelt. Es geht um die Geburt eines Fohlens, das Putzen des Pferdes und die Ernährung. Auch Sport mit Pferden ist ein Thema und die Pferdeklappe in Österreich wird vorgestellt. Ein rundum vielseitig aufgebautes Pferdesachbuch!
Das Buch "im alten Rom" ist beeindruckend. Es zeigt, wie sich Rom entwickelt hat und gewachsen ist. Wie wurde in Rom gelebt und welche drei römischen Kaiser sollte man kennen. Wie war die Gesellschaft aufgestellt und was machten die Kinder den ganzen Tag? Wie lebte man in Rom und wie war das Zuhause aufgebaut und wie und wo ging man aufs Klo (hier kann ich auch das Buch "die Toilette" aus dem Verlag sehr empfehlen!). Selbstverständlich wird auch das Kolosseum, die Kämpfe und Rennen thematisiert. Es geht um Erfindungen, Götter und die Organisation des Heers. Auch hier, eine geballte Ladung an Wissen.
Spinnen sind ein Thema bei welchem sich die Geister scheiden. Manche haben panische Angst, andere sind fasziniert und wiederum anderen sind sie einfach egal. Dieses Sachbuch fasziniert und gruselt gleichzeitig. Die Bilder sind gestochen scharf und grossflächig. Es geht um Spinnennetze, den Aufbau des Körpers inklusiv der acht Augen und ihre Verwandtschaft. Wusstet ihr, dass manche Spinnen Farben sehen können und dass es über 50'000 Spinnenarten gibt? Sie helfen der Natur unser Ökosystem in der Balance zu halten. Auch gibt es ein Bild der grössten Vogelspinne der Welt - die nimmt mit den Beinen eine Grösse von bis zu 30 cm ein. Ja, dieser würde ich wohl auch nicht gerne begegnen. Zum Glück lebt sie im Regenwald.
Eine tolle, spannende und interessante Sachbuchreihe, welche ich sehr gerne empfehle. Ich bin gespannt, welche Themen bis im Herbst 2025 erscheinen und halte euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Vielen Dank an den Verlag für diese Rezensionsbücher.
Buchinfos
Einband gebundene Ausgabe48 Seiten
Erscheinungsdatum August 2024
ISBN Pferde 978-3-7886-7704-6
ISBN Im alten Rom 978-3-7886-7712-1
ISBN Spinnen 978-3-7886-7706-0
Preis Fr. 24.90
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://herzensangelegenheitbuch.blogspot.ch/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?utm_source=pp-email&utm_medium=email&utm_campaign=EU&pli=1).