Wildberry Bay (2) - Herzklopfen in Wildberry Bay von Miriam Covi


Inhalt

Zwanzig Jahre nach dem traumatischen Verlust ihrer Mutter bei einem Flugzeugunglück an der kanadischen Ostküste kehrt Helena Stern zum ersten Mal an die Absturzstelle zurück. Ausgerechnet in der Nähe eines Gedenksteins am Rande des malerischen Fischerdorfs Wildberry Bay stürzt sie bei einem Unwetter in die stürmische See und wird von einem Fremden gerettet. Zwischen Helena und Luke prickelt es sofort. Doch dann finden sie heraus, dass sie sich schon viel länger kennen, als ihnen klar war. Trotzdem begreift Helena nicht, warum Luke sich ihr gegenüber plötzlich so merkwürdig verhält. Sie ahnt nicht, dass er ein Geheimnis hütet, das ihre Gefühle für ihn schon bald zunichtemachen könnte.

Autoreninfo

Miriam Covi wurde 1979 in Gütersloh geboren und entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für zwei Dinge: Schreiben und Reisen. Ihre Tätigkeit als Fremdsprachenassistentin führte sie 2005 nach New York. Von den USA aus ging es für die Autorin und ihren Mann zunächst nach Berlin und Rom, wo ihre beiden Töchter geboren wurden. Nach vier Jahren in Bangkok lebt die Familie nun in Brandenburg. Zur zweiten Heimat wurde für Miriam Covi allerdings die kanadische Ostküstenprovinz Nova Scotia, in der sie viele Sommer ihrer Kindheit und Jugend verbringen durfte und wo sie heute auch immer wieder Inspiration für neue Romane findet.

Meine Meinung

Als ich den zweiten Band der Serie aufschlug, war es wie nach Hause kommen. Ich war schnell wieder in der Geschichte drin und die Figuren aus dem letzten Band haben sich mir ins Gedächtnis gebrannt. So fiel es mir auch nicht schwer, all die Figuren wiederzusehen. Unterstützend für mein Hirn gab es vorne im Buch ein Karte aus Wildberry Bay, sowie ein Figurenverzeichnis. Auch wenn man das Buch einzeln gut lesen könnte (die Autorin hat alle wichtigen Fragen nochmals aufgenommen), fände ich dies unglaublich schade.

Helena haben wir zum Ende des ersten Bandes schon kurz kennengelernt, Luke kennen wir schon besser. Wiederum haben wir zwei Erzähler dieser Geschichte, was es einfach macht, die Trauer und Angst von Helena und auch Lukes Unsicherheiten mitzuerleben. Und natürlich, wie sie einander verfallen. Es ist schön mitzuerleben, wie sie an sich arbeiten, sich öffnen und wiederum verletzlich werden. Selbstverständlich gibt es ziemlich viel Drama im Buch, was aber erstens mit dem Flugzeugabsturz zusammenhängt und auch mit den verletzten Menschen Luke und Helena. Manchmal war mir das stetige hin und her von Luke fast etwas zu viel. Jedoch kann man nicht in einen Menschen hineinschauen und daher war es in Ordnung. Es freute mich sehr, die Nebengeschichten von Zoe und Blake sowie Eliza zu lesen, welche wohl im dritten Band einen Abschluss findet.

Ein richtiger Wohlfühlroman mit einem wunderbaren Setting, authentischen Figuren und viel Liebe und Freundschaft. Ich freue mich immens auf den dritten Band, worin endlich Gwen zurückkehrt.

Vielen Dank an den Verlag für dieses Rezensionsbuch.

Buchinfos

Einband Taschenbuch
544 Seiten
Erscheinungsdatum 12.06.2024
Verlag Heyne Verlag
ISBN 978-3-453-42826-3
Preis Fr. 23.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Urlaub, Krankheit und Oktober Bücher