Dein bestes Brot über Nacht von Judith Erdin
Inhalt
»Kann ich dieses Rezept auch mit Übernachtgare zubereiten?« Diese Frage wird Judith Erdin mit Abstand am meisten gestellt. Kein Wunder – denn wer möchte nicht ein frisches, selbstgebackenes Brot zum Frühstück essen, ohne dafür allzu früh aufstehen zu müssen? In ihrem dritten Buch zeigt die gelernte Bäckerin-Konditorin ihre Lieblingsrezepte für Brot und Brötchen, deren Teig am Abend zubereitet wird. Am Morgen kann er nur noch kurz geformt, aufgehen gelassen und gebacken werden. Innert maximal eineinhalb Stunden entsteht ein wunderbar aromatisches und dank wenig Hefe und langer Gärdauer auch sehr bekömmliches, noch warmes Brot zum Frühstück.Im Theorieteil wird ein besonderes Augenmerk auf die Gärung gelegt. Etwa auf den Einfluss der Hefe oder der Raumtemperatur und häufige Fehler sowie deren Ursachen. Dem perfekten Brot zum Frühstück steht also nichts mehr im Weg.
Autoreninfo
Judith Erdin ist gelernte Bäckerin-Konditorin und ausgebildete Polygrafin. Sie entwickelt für ihre Kunden und ihren eigenen Rezepte-Blog «streusel.ch» immer wieder neue, gelingsichere Rezepte. Ihr Wissen gibt sie in verschiedenen kulinarischen Kursen weiter.Meine Meinung
Judith Erdin ist witzig. Ja, dies kommt bei einem Kochbuch vielleicht nur sequenziell in der Titelwahl der Brote zum Ausdruck aber wer sie auf Instagram kennt, weiss, da steckt noch viel mehr dahinter. Kalenderumblättern oder Produktetests, Podcast oder leckere Rezepte - sie ist präsent und es ist gut so.Ihr neustes Buch widmet sich dem Backen mit wenig Hefe und viel Zeit. Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich vieles backen kann. Brot gehört leider nicht dazu. Somit konnte ich das Buch wirklich testen und schauen, ob es eine Gelinggarantie gibt. Als erstes habe ich das Weizen-Kürbiskernbrot ausprobiert. Trotz wenig Hefe war ich erstaunt, wie wunderbar der Teig aufgegangen ist. Als es ums weitere Verarbeiten ging - pfffff, Luft raus und der Teig war nur noch halb so gross. Das Brot wurde trotzdem gebacken, war geschmacklich sehr lecker aber halt nicht so luftig. Aufgeben, gibt es nicht. Also versuchte ich mich an den Pizza Focaccia und siehe da. Wunderbar fluffig und überaus lecker. Und erst noch sehr einfach zum machen.
Das Kürbiskern Brot liess mir keine Ruhe. "Die Raumtemperatur sei wohl zu hoch gewesen" wurde mir zugetragen. Also nochmals von vorne. Hefe hatte ich ja noch genügend. Und siehe da - es klappte ganz wunderbar. Was mich sehr beeindruckt hat, war, dass das Brot fast eine Woche frisch blieb. Dies kenne ich so nicht (vor allem nicht beim Selbermachen).
Das Kürbiskern Brot liess mir keine Ruhe. "Die Raumtemperatur sei wohl zu hoch gewesen" wurde mir zugetragen. Also nochmals von vorne. Hefe hatte ich ja noch genügend. Und siehe da - es klappte ganz wunderbar. Was mich sehr beeindruckt hat, war, dass das Brot fast eine Woche frisch blieb. Dies kenne ich so nicht (vor allem nicht beim Selbermachen).
Zusammengefasst darf gesagt werden, dass das Buch auch für Nicht-Profis wunderbar funktioniert. Es gibt 21 Grundrezepte, welche alle Schritt für Schritt erklärt werden. Ab und an gibt es auch eine Schritt für Schritt Erklärung mit Fotos, was super ist. Ein kleines Bäckerlatein und eine Umrechnung von Masseinheiten darf am Schluss nicht fehlen und runden das Buch schön ab. Vorne im Buch gibt es einen kleinen Theorieteil übers Backwerkzeug, die Hefe und die Verarbeitungsschritte. Zudem eine Tabelle mit den häufigen Fehlern, deren Ursache und den passenden Lösungsansatz.
Ja, das Buch gefällt und wird sicher noch viel im Einsatz sein. Grosse Empfehlung für Brotliebhaber aller Art.
Vielen Dank an den Verlag für dieses Rezensionsbuch.
200 Seiten
Erscheinungsdatum 28.08.2024
Verlag AT Verlag
ISBN 978-3-03902-240-3
Preis Fr. 41.90
Buchinfos
Einband gebundene Ausgabe200 Seiten
Erscheinungsdatum 28.08.2024
Verlag AT Verlag
ISBN 978-3-03902-240-3
Preis Fr. 41.90
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://herzensangelegenheitbuch.blogspot.ch/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?utm_source=pp-email&utm_medium=email&utm_campaign=EU&pli=1).