Problems (1) - Was wir im Stillen fühlten von Brittainy Cherry


Inhalt

Yara Kingsley hat nach einer schlimmen Trennung genug um die Ohren. Dass sie ständig mit Sternekoch Alex aneinandergerät, der gerade sein neues Restaurant gegenüber von ihrem Geschäft eröffnet hat, ist das Letzte, was sie jetzt braucht. Doch beide können auch nicht leugnen, dass zwischen ihnen nicht nur die Fetzen fliegen, sondern bei jeder Begegnung auch ein heisses Knistern in der Luft liegt. Und als Alex Yaras Hilfe benötigt, ist das ihre Chance auf eine Gegenleistung: Sie gehen gemeinsam auf die Hochzeit von Alex’ bestem Freund, um Yaras Ex ein klares Signal zu senden. Doch sie hat nicht damit gerechnet, dass sie alles an Alex plötzlich viel zu sehr daran erinnert, wie die Liebe sein kann ...

Autoreninfo

Brittainy Cherry hat einen Abschluss der CARROLL UNIVERSITY in Schauspiel und Creative Writing.
Seitdem schreibt sie hauptberuflich Theaterstücke und Romane. Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin lebt mit ihrer
Familie in Milwaukee, Wisconsin.

Meine Meinung

Drei unterschiedliche Schwestern mit einem immensen Zusammenhalt, ein unterstützender Vater, eine Kleinstadt und ein neuer, gutaussehender Bewohner. Eine cosy Herbstlektüre, welche mir wirklich wunderbare Lesestunden beschert hat.

Yara hat mir sehr gefallen. Sie ist positiv, gut gelaunt und ein Herzensmensch. Ihr Manko: sie kann keine Rechnungen für ihr Geschäft eintreiben, lässt jede Ausrede gelten und daher ist ihr Geschäft in Gefahr. Dating sieht bei ihr auch etwas schwierig aus, was vor allem mit ihrem Ex, dem Polizeichef zusammenhängt. 

Alex ist neu in der Kleinstadt. Der Restaurantbesitzer ist mürrisch, hasst Smalltalk (was es in der Kleinstadt an jeder Ecke gibt) und trauert um seine Tante. Er kämpft gegen die Stadt und die Stadt kämpft gegen ihn. Yara nervt ihn mit ihrer guten Laune. Irgendwas hat sie an sich, dass ihn jedoch fasziniert.

Der Schreibstil ist wiederum sehr angenehm und leicht. Die Gefühlswelten der zwei Hauptpersonen werden in wechselnden Perspektiven wunderbar wiedergegeben. Als Leser ist man hautnah mit dabei und kann Entscheidungen gut nahvollziehen. Die Kleinstadt ist witzig und Klatsch und Tratsch steht auf der Tagesordnung. Jeder hilft jedem (ausser Alex natürlich) und vor allem weiss jeder alles. Yaras Schwestern Avery (spielt im zweiten Band Ende Januar die Hauptrolle) und Willow (spielt im dritten Band Ende Juli die Hauptrolle) sind super. Verschieden, witzig aber unterstützend. Auch Yaras Vater mochte ich sehr gerne.

Hunde spielen auch eine Rolle im Buch, was ich natürlich gerne gelesen habe. Der Trope Enemy to Lovers wird hier mit Fake Dating verknüpft, wobei es sehr emotional, dramatisch aber auch süss wird. Die Vergangenheit von Alex wird schön aufgearbeitet, was mich seine grummlige Art verstehen liess. Ein kurzweiliger und toller Auftakt einer Kleinstadtgeschichte - ich freue mich sehr auf die weiteren Bände und bin gespannt, wie es in Honey Creek weitergeht.

Vielen Dank an den Verlag für dieses Rezensionsbuch.

Buchinfos

Einband Taschenbuch
416 Seiten
Erscheinungsdatum 30.08.2024
Verlag Lyx Verlag
ISBN 978-3-7363-2228-8
Preis Fr. 24.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Urlaub, Krankheit und Oktober Bücher