Serie "Mein liebstes Kuscheltier und ich" von Susanne Böse
Heute möchte ich euch eine wunderbare Buchserie vorstellen. Sie umfasst inzwischen sechs Bände und behandelt viele wichtige Themen eines Kindergartenkindes. Und es gibt einen tollen Zusatz zum Buch. Aber erstmal von vorne.
Kindergartenkinder verlassen das erste Mal ihre gewohnte Umgebung um ohne Mama und Papa ihren Erfahrungsschatz zu erweitern. Es gibt Kinder, welchen neues nicht viel ausmacht. Aber ist dies situationsbedingt? Oder gibt es einfach mutigere und weniger mutige Kinder? Kinder sind so verschieden wie die Farben der Welt. Es gibt mutige, schüchterne, vorwitzige, selbstbewusste, grossmäulige und noch viele mehr. Doch im Innern sind sie alle ziemlich neugierig. In diesen sechs verschiedenen Büchern erleben die Kinder neue Situationen. Der erste Ausflug zur Feuerwehr, ein Geschwisterchen kündigt sich an, man kommt in den Kindergarten, lernt teilen, geht zur Kinderärztin und übernachtet das erste Mal bei Oma und Opa.
Das besondere bei diesen Bilderbücher ist, dass dem Kind sein Kuscheltier hilft, die ungewohnte Situation und Herausforderung zu meistern. Ein paar Personen und Kinder tauchen in jedem Buch wieder auf, was ich wirklich super finde. Vorne im Buch finden wir eine Karte und eine Vorstellung der Hauptperson. Die Kinder können sich so orientieren und sich alles gut vorstellen. Danach beginnt gleich die Geschichte. Die Bilder von Marie Zippel sind kindlich und passen wunderbar zum Alter der Zielgruppe. Es gibt ziemlich viel Text, welcher sich aber leicht vorlesen lässt und einfach zum Verstehen ist. Was aber der absolute Wahnsinn ist, sind die passenden Plüschtiere der Firma Steiff. Sie sind hochwertig hergestellt und wunderschön gemacht. Ein wirklich wunderbares und tolles Geschenk - das Bilderbuch mit dem passenden Kuscheltier.
Um euch noch etwas mehr zu jedem Band zu erzählen, schreibe ich euch kurz um was es genau geht.
Zoé besucht die Feuerwehr
Zoé ist 5 Jahre alt und ihr bester Freund ist Siro, ihr Kuscheleisbär. Der Ausflug zur Feuerwehr macht ihr Angst, da das Martinshorn wirklich laut ist und sie an ein Ereignis mit ihrer Oma erinnert. Am Anfang ist Zoé schüchtern, merkt aber, wie spannend die Feuerwehr ist. Siro beruhigt sie (ja, das Kuscheltier spricht mit ihr) und so wird auch das Martinshorn nicht nur negativ bleiben. Beim Feuerwehrfest darf Zoé sogar das Martinshorn drücken.
Theo bekommt ein Geschwisterchen
Theo ist 5 Jahre alt und geht mit Zoé in den Kindergarten. Sein bester Freund ist Kuschelhase Bommel. Als seine Eltern ihm mitteilen, dass er ein grosser Bruder wird, ist er hin und her gerissen. Babys sind laut, benötigen viel Aufmerksamkei. Jedoch hat man immer jemanden zum Spielen. Das Thema Schwangerschaft wird schön behandelt und kindgerecht erzählt. Theo darf mit zur Ärztin, baut mit dem Opa ein Mobile und als seine kleine Schwester dann da ist, ist er ein stolzer grosser Bruder.
Paul geht zur Kinderärztin
Paul ist 4 Jahre alt und geht mit den anderen Kindern in den Kindergarten. Sein bester Freund ist Leo der Löwe. Bei ihm steht ein Kinderärztin Besuch auf dem Plan. Messen, wägen - das kann er doch alles zu Hause. Als ihm klar wird, dass er aber geimpft wird, wird ihm mulmig. Zum Glück ist Leo mit dabei und alles geht ohne Probleme über die Bühne. Der erste Arztbesuch wird kindgerecht erklärt und auch, was alles gemacht wird.
Romy kommt in den Kindergarten
Romy ist erst 3 Jahre alt und kommt mit ihrem Kuscheltier Rocky Drache in den Kindergarten. Die Aufregung ist gross und Romy muss ganz mutig sein. Alles ist neu, die Kinder kennen einander schon und Romy ist verunsichert. Doch ganz schnell findet sie, mit Hilfe ihres Kuscheltieres Zugang zu den anderen Kindern.
Alina lernt teilen
Alina ist 4 Jahre alt und hat Koko den Affen als Kuscheltier mit dabei. Alinas Morgen beginnt schlimm. Ihr Bruder vermiest ihr Frühstück und alles ist blöd. Mit Wut im Bauch und etwas Traurigkeit fährt Alina in den Kindergarten. Das gewünschte Buch hat ein anderes Kind in der Hand und die Wut kriegt oberhand. Sie nimmt einem anderen Kind den Glitzerstift weg und merkt dann, dass sie genau so gemein zu ihrem Freund war wie ihr Bruder am Morgen. Sie entschuldigt sich und auch ihre Laune wird besser. Teilen und miteinander Freude haben ist doch viel schöner.
Theo übernachtet bei Oma und Opa
Theo ist 5 Jahre alt und hat den Kuschelhase Bommel an seiner Seite. Seine Eltern müssen spontan zu einer Konferenz fahren und so holen Oma und Opa Theo aus dem Kindergarten ab. Da Zoé gleich nebenan wohnt, fährt sie gleich mit. Die Kinder haben einen tollen Nachmittag mit Kuchen backen und Drachen bauen. Doch als es ums ins Bett gehen geht, ist es etwas komisch. Theo musste noch nie auswärts schlafen. Doch Oma erklärt ihm ganz süss, dass es Mut braucht und zum Glück ist Bommel an seiner Seite. Ich mochte sehr gerne, dass die Grosseltern sich immens Mühe geben, verständnisvoll sind und Theos Ängste wirklich ernst nehmen.
Eine wirklich tolle Buchserie, welche Kinder stützt, unterstützt und Gefühle ernst nimmt.
Buchinfos
Einband gebundene Ausgabe32 Seiten
ISBN Zoe besucht die Feuerwehr 978-3-8310-4817-5
ISBN Theo bekommt ein Geschwisterchen 978-3-8310-4816-8
ISBN Paul geht zur Kinderärztin 978-3-8310-4568-6
ISBN Romy geht in den Kindergarten 978-3-8310-4657-7
ISBN Alina lernt teilen 978-3-8310-4567-9
ISBN Theo übernachtet bei Oma und Opa 978-3-8310-4658-4
Preis Fr. je 19.90
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://herzensangelegenheitbuch.blogspot.ch/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?utm_source=pp-email&utm_medium=email&utm_campaign=EU&pli=1).