Suppe - eine Liebeserklärung von Maurice Maggi


Inhalt

»Suppe kochen ist wie ein Bild malen: Zeit, Musse und Geduld sind dabei entscheidend. Ab und an einen Schritt zurückzutreten, um das Bild zu betrachten, oder aber den Deckel auf den Suppentopf zu legen und sie vor sich hin brodeln zu lassen, wirkt sich positiv aus«, sagt Maurice Maggi. Mensch und Suppe haben eine bewegte gemeinsame Geschichte. Suppe war und ist in jeder Epoche, Gesellschaftsschicht und menschlichen Lebensphase fester Bestandteil des Speisezettels. In der modernen Esskultur erlebt die Suppe eine Renaissance und erhält ihren verdienten Platz auf unseren Tischen zurück.

Autoreninfo

Maurice Maggi war Autor, Koch, gelernter Landschaftsgärtner und Wildpflanzenkenner. Seine Vorliebe galt der saisonalen, regionalen und vegetarischen Küche. Als »Guerillagärtner« gestaltete er seit 1984 mit wilden Saaten das Stadtbild von Zürich. Er verstarb 2024.

Meine Meinung

Wenn man über Suppen nachdenkt, fällt jeder Person eine andere Erinnerung ein. Eine wärmende Suppe am Pistenrand, ein gemütliches Beisammensein mit Freunden an einem Feuer oder eine erfrischende Suppe am See im Hochsommer. Nicht nur der Ort spielt dann eine Rolle, sondern auch der Geschmack liegt direkt wieder auf der Zunge. Die Konsistenz, das ganz spezielle Gewürz oder eben, die Erinnerung, wie vielleicht die Grossmutter mit Liebe die Suppe umrührt. 

Im Vorwort dieses Kochbuches erzählt Maurice Maggi über seine Erinnerungen und der Entstehung dieses Kochbuches. Und seiner Liebe zu verschiedenen Suppen. Auch die Geschichte der Suppe wird hier auf vier Seiten ausführlich beschrieben. Danach geht es direkt zu den Rezepten. Es gibt Basics mit klaren Suppen, gebundene Suppen, Suppeneinlagen und Geschmacksgeber. Die folgenden Kapitel sind vielseitig - günstig/exklusiv, fleischig/vegan, süss/scharf, kalt/wärmend und traditionell/modern.

Es gibt Klassiker wie Kartoffelsuppe und Mehlsuppe, was mir sehr gefällt. Es muss nicht immer unglaublich exklusiv sein sondern vor allem lecker. Mit raffinierten kleinen Änderungen werden ein paar Suppen angepasst, so dass auch Vegetarier und Veganer ihre Freude daran haben. Und dies alles, ohne den Grundcharakter der Suppe wesentlich zu verändern. 

Es gibt wenige Bilder im Buch doch die, die da sind, sind kunstvoll gemalt. Dies passt zu Maurice Maggis Aussage, dass Suppe kochen wie malen sei. Ein wundervoll passendes Detail, welches das Buch so aussergewöhnlich macht.

Wer für die kommenden kalten Tage noch Inspiration sucht, wird hier definitiv fündig. 

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
168 Seiten
Erscheinungsdatum 27.11.2024
Verlag AT Verlag
ISBN 978-3-03902-260-1
Preis Fr. 39.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Urlaub, Krankheit und Oktober Bücher