Nenad at home von Nenad Mlinarevic


Inhalt

Nenad Mlinarevic gehört zu den bekanntesten und wandelbarsten Köchen der Schweiz. Er war Koch des Jahres mit 18 GaultMillau-Punkten und zwei Michelin-Sternen – und hat sich dann entschieden, in seiner Heimatstadt Zürich nochmals neu anzufangen. Sein erstes Kochbuch ist ein sehr persönliches, intimes Werk – Rezepte, die bei ihm zu Hause entstanden sind: mit Anspruch an den Geschmack, aber mit Zubereitungen, die sich zu Hause gut umsetzen lassen. Die Kapitel im Buch passen zur Lebenswirklichkeit des Kochs: Er zeigt Gerichte für einen sportlichen Tag, Snacks, Resteverwertung und Originelles für Gäste. Dazu verrät Nenad Mlinarevic, welche Regeln es in der Küche um jeden Preis zu beachten gilt, und woher er die Freude am Kochen nimmt.

Autoreninfo

Nenad Mlinarevic gehört zu den bekanntesten Spitzenköchen der Schweiz. Zurzeit ist er verantwortlich für eine ganze Reihe erfolgreicher Restaurants in Zürich: »Bauernschänke«, »Neue Taverne«, »Neumarkt« und »Brasserie Süd«. Davor war der Koch des Jahres 2016 und unter anderem Küchenchef im »Focus« im Park Hotel Vitznau.

Meine Meinung

Dieses Kochbuch ist ein Kunstwerk. Es ist unglaublich edel gemacht und die Fotos? Wow, die sind beeindruckend. Grossflächig, perfekt abgelichtet und glanzvoll. Für mich fast etwas einschüchternd. 

Dann aber die Überraschung. Die Rezepte sind einfach und für den Hausgebrauch. Man muss kein Profikoch sein um sich hier durch die Rezepte zu probieren. Am Anfang lernen wir Nenad etwas besser kennen und nach einem Interview landet man direkt bei den Basics. Dort finden wir Marinaden, Pasten, Öle und Saucen. Die Rezepte runden unten am Seitenrand jeweils ein Zitat des Kochs ab. Die restlichen Rezepte sind in verschiedene Kapitel unterteilt. Sei es Frühstück, Snacks, Veggie, Süsses oder Kochen für Freunde. Auch eine Ideensammlung mit dem Thema "Was hats im Kühlschrank" ist vorhanden. 

Die Rezepte sind allesamt klar strukturiert und einfach erklärt. Es werden frische Zutaten verwendet, ohne Schnick-Schnack aber trotzdem besonders. Ein Kochbuch, welches auch als Kunstbuch herhalten kann. Wer sich nicht von den in Szene gesetzten Küchentools und kunstvollen Bildern einschüchtern lässt, wird hier sicher das ein oder andere Lieblingsrezept finden.

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
216 Seiten
Erscheinungsdatum 11.12.2024
Verlag AT Verlag
ISBN 978-3-03902-265-6
Preis Fr. 49.00

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Urlaub, Krankheit und Oktober Bücher