Wer zu spät kommt, belohnt das Leben von Kristina Günak


Inhalt

Ella Mohnbaum, preisgekrönte Journalistin, hat von allem zu viel. Zu viel Möbel, zu viel Klamotten und viel zu viel Stress. Deshalb verzichtet sie ein Jahr auf Konsum und zieht in ein Tiny House in der kleinen Siedlung eines idyllischen Biohofs. Nur mit Dingen, die sie wirklich braucht. Am Ende soll daraus eine Reportage werden. Die neuen Nachbarn der eingeschworenen Gemeinschaft beäugen den Eindringling zunächst zurückhaltend. Und Ella bekommt es, mitten in der Natur und allein mit ihren Gedanken, das erste Mal in ihrem Leben mit sich selbst zu tun. Der attraktive blonde Nachbar Jakob ist da eine sehr willkommene Ablenkung. Der zeigt sich aber zunächst überraschend abweisend ...

Autoreninfo

Kristina Günak wurde 1977 in Norddeutschland geboren. Nachdem sie jahrelang als Maklerin arbeitete sowie als Mediatorin und systemischer Coach tätig war, ist 2011 ihr erster Roman erschienen. Seither hat sie sich mit ihren humorvollen Büchern unter Liebesromanleserinnen einen Namen gemacht. Sie schreibt auch unter dem Pseudonym Kristina Valentin. Weitere Informationen unter: KRISTINA-GUENAK.DE

Meine Meinung

Tiny Häuser faszinieren mich. Die Vorstellung, sich zu reduzieren, finde ich spannend. Einzig meine Büchersammlung wäre mir hier definitiv im Weg. In diesem Buch begleiten wir Ella. Sie hat sich von ihrem Ex-Mann Alex, ihren Kindern und auch ihrem Haus getrennt und möchte, für eine Reportage ein Jahr in ein Tiny House ziehen. Das Landleben ist anders als gedacht, doch Ella blüht auf.

Die Geschichte ist definitiv eine Wohlfühlgeschichte. Jedoch ist der Grundplot nicht neu. Ich mochte Ella sehr gerne. Sie blüht auf und findet neue Freunde. Diese sind spannend beschrieben und jeder hat seine eigene Geschichte. Die Autorin lässt die Leser auch diese hautnah miterleben, was mich sehr gefreut hat. Die Bewohner sind sehr verschieden. Dies erleichtert das Zusammenleben nicht immer nur. Ich fand es schade, dass das Thema Minimalismus ziemlich blass bleibt. Auch startet das Buch erst dann, als Ella schon alles ausgemustert hat. Das Buch war angenehm, etwas vorhersehbar, aber unterhaltsam.

Buchinfos

Einband Taschenbuch
336 Seiten
Erscheinungsdatum 27.09.2024
Verlag Lübbe Verlag
ISBN 978-3-404-19309-7
Preis Fr. 19.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Urlaub, Krankheit und Oktober Bücher