Grosse sind Schisser von Sybille Hein
Inhalt
Ein originelles Anti-Angst-Bilderbuch zum Mitlachen für Klein und Gross – denn auch Erwachsene sind manchmal riesige Hasenfüsse: Sie kriegen einen Schreikrampf, nur weil eine Maus durch den Hof läuft. Pieseln sich fast in die Hose, wenn sie zum Zahnarzt müssen. Und schlottern am ganzen Körper, wenn die Kinder mal auf Bäume klettern. Grosse sind solche Schisser! Natürlich gruseln sich auch Kleine ab und zu – vor Hörgeräten und lautem Schnarchen zum Beispiel, wie Nele, Adam und Zaima. Aber vor Gewittern oder schwarzen Katzen weglaufen? Das macht die Angst nur grösser, finden sie. Und beschliessen, der Angst auf die Pelle zu rücken und in den Bauch zu pieksen. So vertreiben sie nicht nur ihren eigenen Schrecken, sondern auch so manche Angst der Grossen.Autoreninfo
Sybille Hein, 1970 geboren, studierte Philosophie (halb), Illustration (ganz) und tourte viele Jahre mit ihrem Kabarett über die Bühnen der Lande. Heute wohnt sie mit ihrer Familie in Berlin. Sie schreibt Bücher für Große und Kleine, Hörspiele, satirische Texte und subversive Lieder und denkt sich regelmäßig Trickfilme für die "Sendung mit dem Elefanten" aus. Bei Hanser erschienen ihre Illustrationen zu Claudia Schreibers Kinderbüchern Sultan und Kotzbrocken (2004) und Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen (2014), 2016 folgte ihr Bilderbuch Prinz Bummelletzter. 2019 erschien das von ihr geschriebene und illustrierte Kinderbuch Luca und Ludmilla. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof-Postkarten-Set (2024) steuerte sie eine Illustration bei. Seit 2024 illustriert sie die Kinderbuchreihe Wir sind (die) Weltklasse von Tanya Lieske. 2025 folgt ihr Bilderbuch Große sind Schisser.Meine Meinung
Es gibt keine Grenzen. Weder für Gedanken noch für Gefühle. Es ist die Angst, die immer Grenzen setzt. (Ingmar Bergmann, Zitat)
Dieses Bilderbuch widmet sich der Angst. Sie ist für jeden anders und niemand ist davon gefeilt. Egal ob Erwachsen oder Kind, Ängste treffen alle. In dieser Geschichte stehen die Kinder im Vordergrund. Sie erzählen, dass die Grossen wirklich Schisser sind. Es wird eine Szene gezeigt, in welcher eine Maus die Erwachsenen in Angst und Schrecken versetzt. Die Kinder können es nicht verstehen, denn was soll geschehen? Die Maus kann die Erwachsenen ja nicht essen und zusätzlich sieht sie auch total süss aus. Auch die Angst einer Nachbarin vor Bärten können die Kinder nicht verstehen und machen sich auf die Mission, die Bärte-Angst verschwinden zu lassen.
Ich mochte die Tatsache, dass die Ängste zwar nicht von allen nachvollziehbar waren, jedoch überall ernst genommen wurden. Ja, die Kinder sprechen von Schisser, Schlotterbacken, Angstbeutel und Hosenscheisser. Als erwachsener Leser merkt man natürlich, dass auch die Angst um das Kind eine Rolle spielen kann und so Ängste ganz verschiedene Ursachen haben können.
Die Illustrationen sind witzig gemacht und es gibt unglaublich viel zu entdecken. Farbenfroh und im Comic Stil werden verschiedene Szenen lebendig.
Ein Bilderbuch, welches Plattform für Diskussionen zum Thema Ängste gibt. Witzig gemacht.
Buchinfos
Einband gebundene Ausgabe48 Seiten
Erscheinungsdatum 28.01.2025
Verlag Hanser Verlag
ISBN 978-3-446-28261-2
Preis Fr. 25.90
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://herzensangelegenheitbuch.blogspot.ch/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?utm_source=pp-email&utm_medium=email&utm_campaign=EU&pli=1).