Igel, Opa und ich von Martin Klein
Inhalt
Im zeitigen Frühjahr taucht Herr Igel in Opas Garten auf, ein kleiner abgemagerter Kerl. Opa und Enkelkind ist schnell klar, dass er Hilfe braucht. Sie bauen ihm ein Haus aus Ziegelsteinen mit einem Handtuchbett, füttern ihn mit Katzenfutter und lesen ihm viele abenteuerliche Geschichten vor. So verbringen sie gemeinsam einen schönen Sommer. Als der Herbst kommt, wird es Zeit für Herrn Igels Winterschlaf. Doch wird er auch im nächsten Jahr wieder daraus erwachen?Autoreninfo
Martin Klein wurde 1962 in Lübeck geboren. In Dortmund verbrachte er eine Fussball-Kindheit und am Niederrhein eine Handball-Jugend. Es folgten Abitur, Zivildienst, einige Semester Sportstudium, eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner und ein Studium an der TU Berlin. 1990 erschien sein erster Roman. Mittlerweile sind fünfundvierzig weitere Bücher erschienen, die verschiedene Auszeichnungen erhielten und in bislang zwölf Sprachen übersetzt worden sind. Martin Klein lebt mit seiner Klein-Familie in Potsdam und Berlin..Meine Meinung
Dieses Bilderbuch ist etwas ganz Besonderes. Es vereint viele spannende Themen und ist nach Jahreszeiten aufgebaut. Wir begleiten einen Enkel und seinen Großvater ein Jahr lang durch den Garten. Sie verbringen viel Zeit damit, kleine Tiere zu beobachten, Süßigkeiten zu essen, zu schaukeln und Geschichten zu hören. Im Frühling begegnet ihnen ein schwacher Igel, den sie gesund pflegen. Ein Häuschen wird gebaut, und sobald der Igel kräftiger ist, spaziert er durch den Garten und bleibt in der Nähe. Im Herbst bekommt er ein schönes Winterquartier aus Reisig. Der Winter ist hart, und als der Frühling beginnt, bangen sie, ob der Igel aus seinem Winterschlaf erwacht.
Ja, das Thema Tod spielt in diesem Bilderbuch auch eine Rolle. Die Tatsache, dass der Igel nicht aus dem Winterschlaf erwacht, wird hier sehr feinfühlig behandelt. Es ist ein natürlicher Prozess, der zu einem schönen Abschluss gebracht wird. Obwohl der Enkel traurig ist, endet das Buch fröhlich und positiv. Nebenbei wird auch das Gartenjahr und die enge Beziehung zwischen Großvater und Enkel thematisiert. Ein rundum gelungenes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren.
Buchinfos
Einband gebundene Ausgabe32 Seiten
Erscheinungsdatum 26.02.2025
Verlag Tulipan Verlag
ISBN 978-3-86429-661-1
Preis Fr. 25.90
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://herzensangelegenheitbuch.blogspot.ch/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?utm_source=pp-email&utm_medium=email&utm_campaign=EU&pli=1).