Lightlark (1) von Alex Aster


Inhalt

Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk, ein Volk atemberaubend schöner Verführer. Doch ein jahrhundertealter Fluch hat sie dazu verdammt, jeden, in den sie sich verliebt, zu töten. Isla ist entschlossen, diesem grausamen Schicksal ein Ende zu bereiten, und reist dafür in das Königreich Lightlark. Dort wird alle hundert Jahre das Centennial ausgetragen – ein Wettkampf zwischen den sechs Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden. Die Prophezeiung besagt: Einer von ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird. Ein tödliches Spiel beginnt …

Um zu überleben, muss Isla lügen, betrügen – und entscheiden, ob sie ihrem geheimnisvollen Mitstreiter Grim und ihren Gefühlen für ihn tatsächlich trauen kann.

Autoreninfo

Alex Aster ist ein Autorinnen-Phänomen: Mit ihrem YA-Roman Lightlark war sie auf Platz 1 der NYT-Bestsellerliste und über ein Jahr auf der Liste vertreten. Sie hat auf Instagram und TikTok zusammen 1,5 Millionen Follower:innen und sie hat die meisten Abonnent:innen auf BookTok. Zum Erscheinen ihrer letzten Bücher war sie u.a. bei Shows wie Good Morning America und The Kelly Clarkson Show zu Gast..

Meine Meinung

Der Klappentext verspricht eine spannende Geschichte und auch der Vergleich mit den Tributen von Panem habe ich schon gelesen. Natürlich war die Erwartungshaltung hoch und die Neugierde gross.

Anfangs hatte ich etwas Mühe in die Geschichte zu finden. Viele verschiedene Namen, Völker, Flüche und kaum etwas wurde näher erklärt. Dies fand ich sehr schade und bin der Meinung, dass da mehr herausgeholt hätte werden können. Isla wird in einen Wettkampf katapultiert, wobei sie kaum eine Ahnung hat. Sie muss sich durchschlängeln und improvisieren. Im Hintergrund hat sie eine Zusammenarbeit organisiert, welche ihr mehr als einmal hilft. Auch Grim, der Bösewicht hilft ihr immer wieder, doch kann sie ihm trauen?

Nebst dem ganzen Worldbuilding hat mir auch die Spannung gefehlt. Ja, der Schreibstil ist flüssig und ich habe das Buch ziemlich schnell ausgelesen. Dies aber einfach weil ich Zeit hatte und nicht weil ich unbedingt weiterlesen wollte. Gegen Schluss nimmt das Tempo zu, Allianzen werden aufgedeckt, Intrigen kommen zum Vorschein und die Ereignisse überschlagen sich. Die Wettkämpfe rücken schon früh in den Hintergrund und es geht vor allem um das Finden der benötigten Artefakte. Dies führte für mich zu ein paar Längen. 

Am Schluss bleiben ein paar offene Fragen zurück, welche trotz der kleinen Mängel Lust auf Band zwei machen. Eine tolle Grundidee mit Luft nach oben bei der Umsetzung.

Buchinfos

Einband Taschenbuch
544 Seiten
Erscheinungsdatum 09.01.2025
Verlag DTV Verlag
ISBN 978-3-423-71926-1
Preis Fr. 18.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Urlaub, Krankheit und Oktober Bücher