Art Mayer (3) - Die Nacht von Marc Raabe


Inhalt

Ein kleiner Junge verschwindet. Doch der Fall taucht in keiner Akte auf. Fünfzehn Jahre später verschwindet Dana Karasch, seine ältere Schwester. Doch auch für sie scheint sich niemand zu interessieren. Bis auf Art Mayer. Denn der ruppige BKA-Ermittler hat Danas kleine Tochter Milla, die in der Etage unter ihm wohnt, ins Herz geschlossen.

Als Art einen mächtigen Freund um Hilfe bittet, stösst er in ein Wespennest. Ein anonymer Hinweis führt ihn und Nele Tschaikowski zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald, fernab der Zivilisation. Dort finden sie mehrere namenlose Tote – und den aufgeschlitzten Körper eines angesehenen Berliner Richters.

Autoreninfo

Marc Raabe hat eine TV- und Medienproduktion aufgebaut, bevor er sich 2021 für ein Leben als Autor entschied. Zu diesem Zeitpunkt begann er mit der Art-Mayer-Serie. Raabes Bestseller erscheinen in mehr als zehn Sprachen. Sein Handwerkszeug sind filmisches Erzählen, Schnitttechniken, Cliffhanger und Psychologie. Das Ergebnis: ein rasantes Kopfkino mit Tiefe. So wie seine Ermittlerfiguren bricht auch Marc Raabe hin und wieder Regeln.

Meine Meinung

Wer die Bücher des Autors noch nicht kennt, sollte dies sehr schnell ändern. Ich bin grosser Fan der Serie und freute mich immens auf den dritten Band der Reihe. Ja, er kann einzeln gelesen werden, macht aber definitiv viel mehr Spass, wenn man die Figuren und ihre Geschichte kennt.

Art, Nele und auch Milla sind wiederum perfekt beschrieben. Jede Figur hat ihre Eigenheiten. Art geht immer noch seinen Weg. Er schert sich wenig um Regeln, hat das Herz am rechten Fleck und ermittelt unermüdlich. Nele findet sich schwer in der Rolle der Mutter wieder und ist froh, kann sie Art bei den Ermittlungen unterstützen. Und Milla? Die ist wiederum unglaublich toll. Der Fall ist spannend, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. 

Millas Mutter Dana haben wir schon in den vorherigen Bänden kennengelernt und in diesem Buch gibt es Rückblicke in die Vergangenheit. So lernt man sie und ihre Geschichte näher kennen, was grossen Spass macht. Der Schluss war mir etwas zu konstruiert, was aber jammern auf Höchstniveau ist. Das Buch macht grossen Spass und als Leser rätselt man mit. 

In Leipzig besuchte ich eine Lesung des Autors und durfte feststellen, dass der Autor auch Vorlesen kann. Er könnte die Hörbücher ohne Probleme selber einsprechen.

Es freut mich ungemein, hat der Verlag schon den vierten Teil angekündigt, welcher im Frühjahr 2026 erscheint. Der Titel "im Morgengrauen" passt wunderbar. Eine grosse Leseempfehlung!

Buchinfos

Einband Taschenbuch
464 Seiten
Erscheinungsdatum 27.03.2025
Verlag Ullstein Verlag
ISBN 978-3-86493-261-8
Preis Fr. 26.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Urlaub, Krankheit und Oktober Bücher