Der war's von Julie Zeh
Inhalt
In der 6a ist ein Verbrechen geschehen: Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse, wurden die Pausenbrote gestohlen. Schnell scheint klar, dass nur einer als Täter in Betracht kommt: Konrad. Der ist neu in der Klasse und hat noch keine Freund*innen gefunden. Statt auf dem Schulhof verbringt er die Pausen im Klassenraum. Wer soll es denn sonst gewesen sein? Konrad jedoch ist sich keiner Schuld bewusst. Und als die Kinder auf die Idee kommen, in einem Gerichtsverfahren über Schuld oder Unschuld zu verhandeln, kommt heraus: Es ist alles ganz anders, als sie dachten ...Autoreninfo
Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Promotion im Europa- und Völkerrecht. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Schon ihr Debütroman »Adler und Engel« (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2013) und dem Heinrich-Böll-Preis (2019). Im Jahr 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und wurde zur Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt. Ihr Roman »Über Menschen« war das meistverkaufte belletristische Hardcover des Jahres 2021. Zuletzt erschien bei Luchterhand der zusammen mit Simon Urban verfasste Bestseller »Zwischen Welten«.Meine Meinung
Dieses Buch erzählt die Geschichte einer Schulklasse, die sich wohl oder übel mit dem Rechtssystem auseinandersetzt. Maries tolle Pausenbrote verschwinden jeden Tag. Nachdem die Lehrer einfach nicht zuhören, müssen sie selber auf die Suche nach dem Dieb. Dieser ist (vor)schnell klar. Konrad verweigert aber die Aussage und so wird ein Gerichtsverfahren organisiert. Die Kinder lesen sich in ihre Rolle ein und schon geht es los. Geheimnisse kommen ans Licht und ob Konrad schuldig oder unschuldig ist, müsst ihr selber lesen.Die Geschichte gefiel mir sehr gut und ich könnte mir das Buch gut als Klassenlektüre vorstellen. Der Schreibstil ist leicht verständlich und die Geschichte wird durch kleine Bilder aufgelockert. Es geht um Schuld und Unschuld, Mobbing, Einsamkeit und Vorurteile. Hinten im Buch gibt es einen Sachteil, welcher die wichtigsten Fragen zu einem Strafverfahren kindgerecht erklärt. Unglaublich informativ, leicht zu verstehen und super gemacht.
Buchinfos
Einband Taschenbuch160 Seiten
Erscheinungsdatum 31.03.2025
Verlag Carlsen Verlag
ISBN 978-3-551-32239-5
Preis Fr. 13.90
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://herzensangelegenheitbuch.blogspot.ch/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?utm_source=pp-email&utm_medium=email&utm_campaign=EU&pli=1).