Schokotorte für alle von Pina Gertenbach


Inhalt

Ein lautes Grummeln geht durch das grosse blaue Haus in der Veilchengasse. Toni hat Riesenhunger - und zwar auf Schokotorte! Schnell schaut er nach, ob alles zum Backen da ist: Eier, Zucker, Mehl ... Doch das Wichtigste fehlt: die Schokolade! Also klingelt Toni bei seiner Nachbarin Matilde. Die hat leider nur Bananen im Angebot. Bananen-Schokoladen-Torte klingt super, denkt Toni und geht weiter von Tür zu Tür. Schnell wird klar: keine Schokolade weit und breit! Dafür findet Toni aber jede Menge helfende Hände und sogar neue Freunde.

Autoreninfo

Pina Gertenbach, geboren in Karlsruhe, hat an der Hochschule Mannheim Kommunikationsdesign studiert und ist seither als freiberufliche Illustratorin und Grafikdesignerin tätig. Sie lebt und zeichnet in Berlin.

Meine Meinung

Man kennts. Der Magen grummelt und man hat Lust auf Schokotorte. Toni geht es genau so. Leider hat er keine Schokolade im Haus. Sicher können ihm seine Nachbarn helfen. Doch alle haben Alternativen zu Schokolade und so kreiert Toni mit viel Fantasie eine grossartige Heidelbeergelee-Mandel-Wackelpudding-Haselnusskeks-Bananen-Torte mit Zuckerstreuseln ohne Schokolade und all seine Nachbarn kommen zum Essen vorbei.

Ich mag die Botschaft der Geschichte sehr gerne. Es geht um Nachbarschaftshilfe, gemeinsames schaffen und wieder aufräumen, Freundschaft und Spass. Alle Nachbarn sind hilfsbereit, freundlich und helfen gerne mit. Freundschaften entstehen und nach einem aufgedeckten "Fehler" kann miteinander gelacht und zusammen Schokolade gegessen werden. Ich mochte das Gemeinschaftsgefühl des Buches unglaublich gerne und auch, dass die Tiere gleich wieder Pläne fürs nächste Wochenende machen.

Die Zeichnungen sind farbenfroh und quirlig. Der Text ist kurz, aussagekräftig und einfach, so dass Kinder ab 4 Jahren ihre wahre Freude daran haben werden. Hinten im Buch gibt es ein Rezept für schokofreie Hundekekse, welche Hund und Besitzer sicher gleichermassen schmecken. Unterhaltsam, witzig und gut!

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
32 Seiten
Erscheinungsdatum 25.04.2025
Verlag Baumhaus Verlag
ISBN 978-3-8339-0971-9
Preis Fr. 24.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Julia Rogasch

Interview mit Claudia Winter

Billionen-Boy von David Walliams