Wer ist hier ein Frechdachs von Sophie Schoenwald


Inhalt

Die Sonne ist gerade über dem Wald aufgegangen, die Bienen summen und die Vögel zwitschern. Nur einer schläft noch: der kleine Dachs. Klopf an seine Höhle an, damit er aufwacht! Doch oh-oh, das war wohl keine gute Idee! Der kleine Langschläfer ist noch ziemlich müde und ganz schön motzig, als er aus seinem Bettchen krabbelt! Kein Wunder, dass ihm vom vielen Schimpfen gleich der Hals wehtut. Da hilft nur ein Löffel Honig, ein liebes Lächeln, ein bisschen kitzeln und schon sind die Sorgen wie weggeblasen. Ob der kleine Dachs dir verzeiht und ihr im Nu wieder Freunde seid?

Autoreninfo

Sophie Schoenwald, geboren 1980 in Bayern, lebt und arbeitet in Köln. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin mag Tiere und reist sehr gerne. Schon als Kind war sie am liebsten in der Natur unterwegs oder vertiefte sich in ihre Lieblingsbücher, die sie oft noch spätabends mit der Taschenlampe unter der Bettdecke zu Ende las. Damals hätte sie es sich nicht träumen lassen, dass sie eines Tages Tiergeschichten für Bilderbücher schreiben würde..

Nadine Reitz, geboren 1976, verbrachte ihre Kindheit im beschaulichen Vehlefanz in Brandenburg – umgeben von Wiesen, Feldern, Tieren und verzauberten Orten. Sie war schon immer fasziniert von Papier, Farben und Stiften. Seit 2011 arbeitet sie als freie Illustratorin und Grafikerin. Heute lebt sie mit ihrer Familie und drei flauschigen Katern am schönen Niederrhein.

Meine Meinung

Dies ist schon der zwölfte (!) Mitmachband der Autorin. Ich mag die Pappbilderbücher sehr gerne. Sie habe ein handliches Format und können ohne Probleme von ganz Kleinen angeschaut werden. In diesem Buch lernen wir den kleinen Dachs kennen. Hier ist er ein kleiner Frechdachs und nicht der einfachste Geselle. Als Leser hat man alle Hände voll zu tun. Es darf geweckt, gepustet, gekitzelt und auch das Buch muss gedreht und gewendet werden. Der Text ist kurz und die Aufforderungssätze leicht verständlich. 

Die Illustrationen der Autorin sind zuckersüss. Die Bilder sind einfach und nicht überladen. Langweilig aber trotzdem nicht, da es ein zwei Sachen zu entdecken gibt. Die Mimik des kleinen Dachses widerspiegeln die Gefühle sehr gut wieder und kommen eigentlich ohne Text aus. Ein wunderbares Mitmachbuch, welches definitiv zum Lachen einlädt. Ich freue mich auf viele weitere Mitmachbücher und bin gespannt, was sich die zwei Frauen als nächstes einfallen lassen.

Buchinfos

Einband Pappbilderbuch
26 Seiten
Erscheinungsdatum 28.03.2025
Verlag Baumhaus Verlag
ISBN 978-3-8339-0999-3
Preis Fr. 18.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Billionen-Boy von David Walliams

Der Bär liebt Gänse und der Fuchs auch von Kai Würbs

Interview mit Julia Rogasch