A Taste of Cornwall (1) - Eine Prise Liebe von Katharina Herzog


Inhalt

Sophie Wilde ist eine der erfolgreichsten Restaurantkritikerinnen Londons. Doch als sie in eine private Krise gerät, macht sie einen entscheidenden Fehler: bei der lang erwarteten Eröffnung des Restaurants von Model Annabelle Scott. Sophies vernichtende Kritik am Restaurant – und an Annabelle – lösen einen unerwarteten Shitstorm aus. Ihr Chef verordnet Sophie eine Auszeit und nagelt sie ausserdem auf ihre öffentliche Behauptung fest, sie könne überall auf der Welt ein Sterne-Restaurant eröffnen: Er schickt sie nach Port Haven an der Küste von Cornwall. Kurzerhand zieht Sophie mit ihrer Mutter und ihrer Teenager-Tochter in den kleinen Hafenort und übernimmt das heruntergekommene «Smugglers’ Inn», mitsamt seiner schrulligen Angestellten, die ihrem Vorhaben, Spitzenküche etablieren zu wollen, allesamt ablehnend gegenüberstehen. Der einzige Lichtblick ist Koch Lennox, der so gut aussieht, wie er kocht. Doch kann Sophie unter diesen Umständen eine Gourmet-Adresse schaffen? Oder ist es ihr eigenes Leben, das ein ganz neues Rezept braucht?

Autoreninfo

Katharina Herzog ist die deutsche Autorin für Liebesromane mit Fernweh-Garantie und Wohlfühl-Versprechen. Sie entführt ihre Leser:innen an Sehnsuchtsorte wie Amrum, die Amalfiküste, Juist, New York und Schottland – und erobert mit ihren Romanen nicht nur Herzen, sondern auch regelmässig die Spiegel-Bestsellerlisten. Ihre Erfolgsreihe «Das kleine Bücherdorf» begeisterte zahllose Leser:innen und machte ein idyllisches Dorf in Schottland zum Lieblingsort unzähliger Buchliebhaber:innen.

Meine Meinung

Dies ist der Auftakt einer neuen Serie der Autorin. Gerne begleitete ich Sophie bei ihrem Neuanfang. Die alleinerziehende Mutter ist mit ihrer Tochter und Mutter an die Küste von Cornwall gezogen und möchte ein heruntergekommenes Pub auf Vordermann bringen. Anfangs werden Neuerungen von den Dorfbewohnern schlecht aufgenommen, mit der Zeit wächst eine Gemeinschaft und Hindernisse werden ohne Probleme überwunden.

Der Klappentext sagt schon ziemlich alles über das Buch aus. Die Autorin hat hier einen Wohlfühlroman mit wenigen Überraschungen kreiert. Während Sophie am Anfang mit der Tür ins Haus fällt und merkt, dass sie sich anpassen muss, fällt es ihrer Mutter Tanya viel leichter. Sie mochte ich sehr und musste öfter über ihre Art lachen. Auch Riley, Sophies Tochter mochte ich gerne. Der Teenager braucht etwas Zeit um aufzutauen, danach hätte ich aber gerne mehr von ihr gelesen. Die übrigen Dorfbewohner haben alle Ecken und Kanten, passen aber wunderbar zur Geschichte dazu. Das Zusammenwachsen und gegenseitige Einsetzen füreinander der Angestellten fand ich sehr schön. 

Die Geschichte ist leicht verständlich und angenehm zu lesen. Überraschungen sucht man  vergebens. Vieles ist von vornherein klar, Drama gibt es kaum und zwischendurch erhalten sogar die Nebenfiguren ein zwei Kapitel aus ihrer Sicht erzählt. Ein Wohlfühlroman für einen schönen Nachmittag im Garten.

Buchinfos

Einband Taschenbuch
368 Seiten
Erscheinungsdatum 15.07.2025
Verlag Rowohlt Verlag
ISBN 978-3-499-01700-1
Preis Fr. 26.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Bär liebt Gänse und der Fuchs auch von Kai Würbs

Billionen-Boy von David Walliams

Interview mit Julia Rogasch