Die Fliege-Ziege von Heidemarie Brosche


Inhalt

»Springt nicht zu hoch!«,
»Tobt nicht so wild!«,
»Hütet euch vor den Nachtvögeln!«, mahnen die besorgten Ziegenmütter. Jedes Zicklein hat eine besondere Eigenart. Es gibt eine Schmiege-Ziege, eine Liege-Ziege und eine Siege-Ziege.Eine junge Ziege entdeckt sogar das Fliegen. – Eine Fliege-Ziege? Die ausserdem der Oberziege auf den Kopf köttelt? Das geht zu weit. Doch die Fliege-Ziege lässt sich nicht vom Fliegen abhalten. Heimlich steigt sie in die Lüfte, erlebt das grosse Glück – und bewahrt die anderen Ziegen vor einer grossen Gefahr.

Meine Meinung

In einer Gruppe von Kindern gibt es ganz viele verschiedene Charakteren. Es gibt die mutigen, die schüchternen, die überdrehten und die, die einfach anders sind. In diesem Bilderbuch wird die Geschichte eines kleinen Zickleins erzählt. Es war fein und leicht und eben anders als die anderen. Die Mutter war ängstlich und ermahnte es den ganzen Tag. Als die kleine Ziege eines Tages schweben konnte, waren alle erstaunt. Was war das neues? Die anderen Kinder fanden es noch sonderlicher, die älteren Ziegen schüttelten den Kopf und die Mutter schämte sich. Um in die Gruppe zu passen, unterdrückte die kleine Ziege den Wunsch nach dem Fliegen und merkte ziemlich schnell - dies macht unglücklich.

Ich mag die Geschichte sehr gerne. Sie ist auf mehreren Ebenen wunderbar erzählt. Einerseits ist da die Rolle der Mutter, die sich manchmal ein Kind wünscht, welches nicht aus der Norm fällt. Dann aber merkt, dass es das Kind unglücklich macht, wenn es sich verbiegen muss. Sie verabschiedet sich von ihren eigenen Vorstellungen und steht hinter ihrem Kind. Auf der anderen Seite die kleine Ziege, welche sich zuerst anpasst, dann aber merkt, dass es  unglücklich ist und sich selber und seine Bedürfnisse akzeptiert und in den Vordergrund stellt. Zudem akzeptieren die anderen Ziegenkinder die Fliege-Ziege und spielen zusammen. 

Kathrin Schärer hat die Welt der Fliege-Ziege wunderschön entstehen lassen. Die Ziegen sind naturgetreu gezeichnet, mit verschiedener Mimik und total süss. Der Text ist einfach einfach und die Geschichte vordergründig witzig (denn, wer köttelt schon der Oberziege auf den Kopf) aber mit viel Tiefgang und einer wichtigen Botschaft für Gross und Klein. Akzeptanz auf der einen Seite, Selbstbewusstsein, Lebensfreude und Träume auf der anderen Seite. Super gemacht!

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
32 Seiten
Erscheinungsdatum 20.03.2025
Verlag Atlantis Verlag
ISBN 978-3-7152-0907-4
Preis Fr. 26.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Der Bär liebt Gänse und der Fuchs auch von Kai Würbs