Wer hat sich denn hier versteckt? von Heidemarie Brosche


Inhalt

In diesem Buch sind ein paar kleine Tiere verborgen. Entdeckst du sie? Du musst nur schieben, pusten, pflücken … Ein Buch zum Mitmachen.

Autoreninfo

Heidemarie Brosche, geboren 1955 in Neuburg/Donau, war Hauptschullehrerin und schreibt seit gut 30 Jahren erfolgreich Kinder-, Jugend- und Sachbücher. Häufig richtet sie sich mit ihren Büchern auch an Kinder und Jugendliche, die nicht so gerne lesen.
Für ihr Engagement in den Bereichen Leseförderung und Bildungsgerechtigkeit wurde sie 2020 mit dem „Volkacher Taler“ der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet.

Mele Brink wurde 1968 in Bielefeld geboren, verbrachte Ihre Jugend im ostwestfälischen Hinterland und kam zum Studium der Architektur nach Aachen. Nach erfolgreichem Abschluss in Form einer mobilen Gedenkstätte für Lady Di machte sie sich 1998 dann aber doch lieber als Illustratorin selbständig. Vorwiegend heitere Illustrationen, Cartoons und Comics werden seitdem für diverse Kund*innen produziert. Meist 'oldschool' mit Tusche und Aquarell, machmal auch mit Kreiden, ganz selten am Rechner. Mit Gründung der Edition Pastorplatz (eben als ein von zwei Teilen des Verlages) tobt sie sich mit Begeisterung zeichnerisch auch im Bereich Kinderbuch aus. Mal mehr cartoonig, mal verträumter, mal lieblicher. Je nachdem, was am besten zu Text und Buch passt. Daneben hat sie auch eine große Vorliebe für Wurst. Gezeichnete Wurst. In allen Lebenslagen.

Meine Meinung

Auf der ersten Seite sieht man ein Fenster und ein Tier, welches sich hinter dem Vorhang versteckt. Was es wohl ist? Der Leser und der kleine Zuhörer werden aufgefordert, den Vorhang zur Seite zu schieben. Auf der nächsten Seite fliegt der Schmetterling hervor. Jede Seite enthält einen kleinen Auftrag, welcher das Tier dann enthüllt. Es darf gepustet werden, einen Apfel gegessen und Kirschen gepflückt werden. Die Natur wird spielerisch näher gebracht, was mir sehr gefiel. Zudem sind die Tiere keine Exoten sondern heimisch und können im Garten gesucht werden.

Dieses Pappbilderbuch ist aufs wesentliche beschränkt. Der Hintergrund ist ruhig und unifarbig, was Ruhe ins Bild bringt. So kann das Auge die wichtigsten Sachen gut fokussieren und wird nicht abgelenkt. Der Text ist kurz und die Aufgabe leicht verständlich. Ein tolles erstes Naturbuch, welches gut in den Frühling und Sommer passt. 

Buchinfos

Einband Pappbuch
26 Seiten
Erscheinungsdatum 03.03.2025
Verlag Edition Pastorplatz
ISBN 978-3-943833-70-6
Preis Fr. 15.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Urlaub und Bücher im September

Regen, Hagel, Sommerhitze und Bücher im August

Der Bär liebt Gänse und der Fuchs auch von Kai Würbs