Die Norrland Saga (1) - Wo die Moltebeeren leuchten von Ulrika Lagerlöf


Inhalt

1938, Nordschweden: Die siebzehnjährige Siv wird in die tief verschneiten Wälder geschickt, um als Köchin eine Gruppe von zehn Waldarbeitern zu versorgen. Ein entbehrungsreiches Leben ohne Strom und Komfort erwartet sie – und doch ist es genau dort, mitten in der rauen Natur, wo Siv zum ersten Mal echte Freiheit spürt. Und Liebe. In der Abgeschiedenheit begegnet sie Nila, einem jungen Sámi – und erlebt eine zarte Liebe, die stärker ist als alle Konventionen. Doch als der Sommer endet, bleibt nur ein Geheimnis, das nie ans Licht kommen darf.

2022: Eva kehrt als PR-Beraterin für ein Forstunternehmen in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Sie soll den Widerstand gegen ein umstrittenes Abholzungsprojekt beruhigen. Doch die scheinbar klare Aufgabe wird schnell zur Reise in die eigene Vergangenheit. Stück für Stück entblättert sich eine Geschichte, die tief in den schwedischen Wäldern wurzelt. Und bald steht Eva vor der Frage: Welche Wahrheit liegt wirklich im Schatten der Moltebeeren verborgen?

Autoreninfo

Ulrika Lagerlöf lebt in Uppsala, Schweden, und arbeitet in der Unternehmenskommunikation für die Forstwirtschaft. Ihr Mann ist ein Nachfahre von Selma Lagerlöf, deren Roman Nils Holgersson als größter schwedischer Klassiker gilt. In ihrer Freizeit findet man Ulrika Lagerlöf in der Natur – ob auf Langlaufskiern oder in Wanderschuhen. Ihr Saga-Auftakt Wo die Moltebeeren leuchten stand monatelang auf der Bestsellerliste in Schweden. Der zweite Band der Norrland-Saga Wo das Feuerkraut blüht erscheint im Mai 2026..

Meine Meinung

Diese Geschichte ist ganz wunderbar und hat mich direkt nach Schweden geführt. Mit zwei verschiedenen Erzählebenen verbringen wir Zeit mit zwei unterschiedlichen Frauen. Siv, welche im Jahr 1938 als Köchin in eine Gruppe von Waldarbeitern geschickt wird. Sie ist jung, unerfahren und am Anfang eingeschüchtert. Doch schnell lernt sie die neue Freiheit zu lieben und blüht auf. Dies fällt nicht nur den Waldarbeitern auf, sondern auch einem jungen Sàmi. Die Trennung zwischen Sàmi und den Schweden ist aber hochaktuell und eine schwere Zeit beginnt. In der Gegenwart begleiten wir Eva. Die PR-Beraterin eines Forstunternehmens wird nach Nordschweden geschickt. Sie soll dort Klimaaktivisten beruhigen und die Abholzung des Waldes weiter fördern. Ein Unterfangen, welches sie in ihre Vergangenheit zurückführt und manches Geheimnis ihrer Vorfahren aufdeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und die Kapitel kurz. Der Wechsel der Sichtweisen geht schnell, so dass man immer weiterlesen möchte. Das Setting Schweden wird wunderschön beschrieben, der Alltag in der Vergangenheit aber nicht beschönigt. Die Holzwirtschaft in Schweden wird behandelt und erklärt. Anfangs mochte ich Sivs Geschichte lieber und hätte gut und gerne ein ganzes Buch über sie gelesen. Jedoch ist auch die Gegenwart spannend und je mehr Geheimnisse gelüftet werden, desto spannender wird auch Evas Teil. 

Die Themen der Kultur der Sàmi, der nordschwedischen Holzfäller, die ganze Forstwirtschaft und auch die Familiengeschichte sind unglaublich unterhaltsam und spannend beschrieben. Die Natur wird bildreich gezeichnet und man spürt förmlich die Kälte in den Fingern. Sivs Entwicklung fand ich ganz wunderbar, auch wenn ich nicht ganz jede Entscheidung von ihr verstehen konnte. Der Auftakt der Serie hat mich begeistert und ich freue mich immens auf den zweiten Band der Serie, welcher voraussichtlich Ende Mai erscheint.

Buchinfos

Einband Taschenbuch
448 Seiten
Erscheinungsdatum 31.07.2025
Verlag Gutkind Verlag
ISBN 978-3-9894106-4-0
Preis Fr. 26.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Julia Rogasch

Interview mit Claudia Winter

Billionen-Boy von David Walliams