In meiner Welt von Sabine Bohlmann


Inhalt

„Warum müssen Menschen sterben? Was wäre, wenn wir die Welt selbst erfinden könnten?“ Der kleine Bruno hat darauf eine klare Antwort: In seiner Welt wäre alles anders!

Doch während er mit seinem Grossvater über das Leben, die Vergänglichkeit und die Natur der Dinge philosophiert, erkennt er: Vielleicht ist die Welt genau richtig, so wie sie ist.

Autoreninfo

Sabine Bohlmann ist Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin. Und das Erste, was sie tut, wenn ein neues Buch in der Post liegt: Sie steckt ihre Nase ganz tief hinein und genießt diesen wunderbaren Buchduft.

Simona Ceccarelli hat nach einem halben Leben als Medizinalchemikerin den Laborkittel gegen den Bleistift eingetauscht, um ihrem Kindheitstraum nachzugehen. Sie lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern, drei Nationalitäten und vier Sprachen in Basel.

Meine Meinung

Dies ist definitiv ein Herzensbuch. Wir begleiten einen Grossvater mit seinem Enkel. Der Enkel möchte Weltenerfinder werden und erklärt dem Grossvater, was er alles anders machen würde. Es soll niemand mehr sterben. Der Grossvater entgegnet dem Jungen, dass ja dann viel zu viele Menschen auf der Erde sind und das Essen und der Platz ausgeht. Dann müsste halt die Zeit eingefroren werden, aber als dem Jungen aufgezeigt wird, dass er dann immer in der ersten Klasse bleiben würde, wird auch dies verworfen. Am Ziel ihres Ausfluges merken die zwei, dass wohl doch alles gut ist, wie es ist.

Ich liebe dieses Buch. Es zeigt eine wunderschöne Grossvater-Enkel-Beziehung. Der Grossvater lässt sich auf das Gedankenspiel ein, was ich superschön fand. Eine Unterhaltung auf Augenhöhe über das Leben, die Vergänglichkeit und die Frage "was wäre wenn". Der Text ist einfach gehalten aber unglaublich aussagekräftig. Unterstützt wird die Geschichte von den superschönen Illustrationen von Simona Ceccarelli. Sie lässt ganz fein die ausgedachten Szenarien erscheinen, so dass die Auswirkung auch bildlich sichtbar ist. Eine rührende Geschichte, voller Emotionen, Hoffnung, Akzeptanz und Liebe. 

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
32 Seiten
Erscheinungsdatum 28.07.2025
Verlag Thienemann Esslinger Verlag
ISBN 978-3-522-46259-4
Preis Fr. 24.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Bär liebt Gänse und der Fuchs auch von Kai Würbs

Billionen-Boy von David Walliams

Interview mit Julia Rogasch