Klopf an - Zu Hause von Susanne Göhlich




Inhalt

In dieser interaktiven Pappbilderbuch-Reihe gibt es schon für die Allerkleinsten Geheimnisse zu lüften und viel zu entdecken: Klopf doch mal an – denn hinter jeder Tür wartet ein Abenteuer!

Autoreninfo

Susanne Göhlich, 1972 geboren, begann neben ihrem Studium der Kunstgeschichte mit dem Zeichnen. Heute illustriert sie Kinderbücher und Magazine, entwirft Plakate und leitet Zeichenkurse. Sie ist eine der gefragtesten Kinderbuchillustratorinnen Deutschlands. »Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten« (2015) von Silke Schlichtmann war ihr erstes Projekt bei Hanser. 2016 folgte mit »Pernilla oder Warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten« die Fortsetzung der Geschichte. Auch zu »Lesen ist doof« (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem passenden Postkarten-Set (2024) steuerte sie eine Illustration bei. Seit 2023 illustriert sie die »Lolli-Gäng«-Reihe von Charlotte Inden. 2025 erscheint ihr Pappbilderbuch »Klopf an! Zu Hause«. Susanne Göhlich lebt mit ihrer Familie in Leipzig.

Meine Meinung

Für tolle Mitmachbücher schlägt mein Herz. Dieses Pappbilderbuch ist ganz einfach umgesetzt und doch überhaupt nicht langweilig. Am Anfang des Buches wird dem Leser Tim vorgestellt. Der Auftrag: Tim im Haus finden. Gemeinsam klopft man an die Tür und betritt das Haus. Doch Tim ist weder im Wohnzimmer noch in der Küche oder im Badezimmer. Farbige Türen dürfen geklopft und geöffnet/geblättert werden. Es gibt vieles zu entdecken und die Neugierde steigt von Seite zu Seite. Am Schluss findet man natürlich Tim schon im Bett und als letzte Handlung darf man das Licht löschen. Ein wunderbar witziges Gute Nacht Buch, welches wohl nie langweilig wird.

Buchinfos

Einband Pappbilderbuch
20 Seiten
Erscheinungsdatum 22.07.2025
Verlag Hanser Verlag
ISBN 978-3-446-28168-4
Preis Fr. 15.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Bär liebt Gänse und der Fuchs auch von Kai Würbs

Billionen-Boy von David Walliams

Interview mit Julia Rogasch