Lisa mit einem Herz drum rum von Kjersti A. Skomsvold


Inhalt

Lisa ist schüchtern. So schüchtern, dass sie in der Schule oft kein Wort herausbekommt. Kein Wunder, dass die anderen sie seltsam finden. Lisa versteht das und kann doch nichts dagegen tun. Aber Jonas mit dem blauen Kapuzenpullover, den hätte sie gerne als Freund. Jonas, der ihren Namen in ein Herz geschrieben hat - oder war das etwa nur ein Versehen? Lisa möchte das unbedingt herausfinden, aber dafür muss sie ihren ganzen Mut zusammennehmen.

Autoreninfo

Kjersti Annesdatter Skomsvold, 1979 in Oslo geboren, gilt als die wichtigste Gegenwartsautorin Norwegens. Sie veröffentlicht Belletristik, Lyrik und Kinderbücher. Ihre Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet.

Meine Meinung

Was für ein feinfühliges tolles Buch. Lisa, die Hauptprotagonistin der Geschichte ist schüchtern. Sie ist introvertiert und begeistert sich für Zahlen. Da sie anders als all die anderen Kinder ist, wird sie gehänselt. Auch ihre Zwillingsschwester Vera entfernt sich von ihr. Lisa zieht sich immer mehr zurück und spricht nur noch mit ihrer Familie. Jonas, der gutaussehende Junge in ihrer Klasse wird von allen angehimmelt. Als in seinem Heft ein Herz mit Lisas Name auftaucht, machen sich alle lustig. Doch war dies nur ein Versehen oder war das Herz etwa ein Po und gar kein Herz? Lisa ist verunsichert.

Lisa mag ich sehr gerne. Sie ist clever, sehr interessiert und wüsste eigentlich sehr viel zu erzählen. Da sie aber so unglaublich schüchtern ist und sich sehr schnell verunsichern lässt, zieht sie sich in ihr Schneckenhaus zurück. Nicht mal mehr mit ihrer Schwester Vera kann sie sprechen. Ihr Vater, der ebenso ein Zahlenmensch ist, erzählt ihr von der Fibonacci-Folge. Dies ist eine Zahlenfolge, die sich immer verdoppelt. Wenn dies bei den Zahlen funktioniert, verdoppeln sich auch andere Sachen? Glück oder Gutes zum Beispiel? Überwiegt dann irgendwann das Positive?

Gerne mochte ich auch die Sichtweise von Vera. Die Aufmerksamkeit von allen ist auf Lisa gelegt und sie wird übersehen. Also zieht sie sich erstmals zurück, bis sie merkt, dass sie nicht auf andere hören und Rücksicht nehmen muss. Sie muss sich selber treu bleiben und machen, was für sie stimmt. Die Gegensätze der Zwillinge und die Art, damit umzugehen. Melancholisch, schön, schmerzhaft aber mit Tiefgang erzählt.

Ein wunderbares Lesebuch mit den Themen Mut, eigenständige Persönlichkeit, Schüchternheit, Akzeptanz und Zugehörigkeit. Super!

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
128 Seiten
Erscheinungsdatum 27.03.2025
Verlag Thienemann Esslinger Verlag
ISBN 978-3-522-18848-7
Preis Fr. 21.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Billionen-Boy von David Walliams

Der Bär liebt Gänse und der Fuchs auch von Kai Würbs

Interview mit Julia Rogasch