Das ist kein Spaziergang von Martin Zinggl
Inhalt
Um aus der Krise zu finden, bricht Martin Zinggl ins Unbekannte auf: zu Fuss entlang des Sultans Trails. Wien-Istanbul, acht Länder, 2.400 Kilometer, unzählige Grenzen, sichtbare und unsichtbare. Mit Zeit und Neugier im Gepäck erlebt er auf alten Pfaden neue Geschichten. Der Balkan empfängt ihn mit Gastfreundschaft und Misstrauen. Dorfbewohner beherbergen ihn, Strassenhunde jagen ihn, Flüchtlinge im Wald warnen ihn: falsche Richtung, Freund! Jeder Tag ein Kampf: mit der Natur, den Beinen, den Gedanken. Jede Grenze eine Prüfung, jede Begegnung eine Lektion. Und irgendwann, zwischen Schmerzen und Erkenntnissen, ist er weiter, als er je dachte.Autoreninfo
Martin Zinggl, geb. 1983, Ethnologe, Reporter, Fotograf und Filmemacher, entdeckte mit 24 Jahren auf einer Pazifikinsel seine Leidenschaft fürs Schreiben. Für Ärzte ohne Grenzen berichtete er aus Krisengebieten. Seine Reportagen erscheinen in GEO, Spiegel Online und Al Jazeera. Er veröffentlichte mehrere Bücher, darunter Warum nicht Mariazell? und Lesereise Lissabon. Wenn er nicht reist, lebt er in Wien.
Meine Meinung
Genau mein Ding, Bücher wo jemand eine Reise auf sich nimmt und mich daran teilhaben lässt. Viele Seiten blätterte ich, diverse Arten der Fortbewegung begleitete ich. Nun also Martin aus Wien, der den Sultan Train begeht. Diesen Trail kannte ich nicht, aber fand ihn sofort spannend, als ich die Route sah.
Wie so oft, ist Unzufriedenheit ein Treiber für extreme Reisen. So auch beim Autor. Zudem ist er reiseerprobt, was ihm sicherlich zu Gute kam. Ich mochte, dass es nicht ein Sightseeing-Führer wurde, dass er nicht jede Etappe haarklein schilderte, sondern mich an ausgewählten Erlebnissen teilhaben liess. Spannend und flüssig geschrieben kommt man leicht vorwärts in den Seiten und erlebt die Strapazen von Martin mit. Nie schüttelte ich den Kopf, oder verstand etwas nicht. Sehr authentisch. Was ich jedoch nicht begreife: Der Autor bezeichnet sich als Vegetarier isst aber immer wieder Fisch?!? how comes?
Alles in allem gelungen und doch ein Buch von vielen. Der Reiz liegt im Sultan Trail und wie immer in den Menschen. Es sind den auch diese Begegnungen, die das Buch lebendig wirken lassen.
Buchinfos
Einband Taschenbuch288 Seiten
Erscheinungsdatum 19.06.2025
Verlag Knesebeck Verlag
ISBN 978-3-95728-857-8
Preis Fr. 34.90
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://herzensangelegenheitbuch.blogspot.ch/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?utm_source=pp-email&utm_medium=email&utm_campaign=EU&pli=1).