Die Inselschwimmerin von Lorraine Kelly


Inhalt

Als ihr Vater schwer erkrankt, kehrt Evie in ihre Heimat auf den schottischen Orkneyinseln zurück. Nicht alle sind glücklich über ihr Auftauchen, vor allem ihre Schwester Liv nicht, denn nach einem traumatischen Vorfall in der Kindheit ist die Beziehung der Schwestern zerrüttet. Während Evie das Haus ihres Vaters für den Verkauf entrümpelt, fühlt sie sich zu einer Gruppe von Kaltwasserschwimmerinnen hingezogen, die in den rauen Wellen innere Ruhe finden. Gemeinsam helfen sie Evie, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Dabei drängen nach und nach Wahrheiten ans Licht, die folgenreich für die Dorfgemeinschaft sind und Evies Familie tief erschüttern ...

Autoreninfo

Lorraine Kelly ist Journalistin und als Moderatorin für das britische Fernsehen erfolgreich. Seit ihrem ersten Besuch der Orkneyinseln vor 30 Jahren ist sie dem rauen Charme der dortigen Natur verfallen. Nach mehreren Sachbüchern ist DIE INSELSCHWIMMERIN ihr Debüt als Romanautorin. Lorraine Kelly ist verheiratet und Mutter einer Tochter, und ihre besten Ideen hat sie bei Spaziergängen mit ihrem Border Terrier Angus.

Meine Meinung

Dieses Buch wird in drei verschiedenen Erzählsträngen erzählt. Man begleitet Evie zurück auf die schottischen Orkneyinseln in der Gegenwart. Rückblicke gibt es in Evie und Livs Kindheit, aber auch in die Zeit, bevor Evie Schottland verliess. So eröffnen sich dem Leser mit der Zeit viele Aha-Momente, welche die ganze verworrene Schwester-Geschichte aufdeckt. 

Der Erzählstil ist flüssig und angenehm und die wechselnden Erzählstränge bringen Abwechslung in die Geschichte. Das Setting in Schottland ist toll beschrieben. Rau und unberechenbar ist das Meer. Jedoch wird Evie durch ihr Schwimmen geheilt und findet zu sich zurück. Evie wie auch Liv sind komplexe Charakteren. Evie hat die Rolle der "guten" Tochter, Liv ist die Komplizierte und Böse. Es geht um Schuldgefühle, Streit, Familienbanden und alte Wunden. Auch Vergebung ist ein grosser Bestandteil des Romans und das Hand-reichen am Schluss fand ich sehr schön.

Ein unaufgeregter, aber auch dramatischer Roman über zwei Schwestern, welche die Vergangenheit aufarbeiten müssen, um gelöst in die Zukunft schreiten zu können. 

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
400 Seiten
Erscheinungsdatum 25.04.2025
Verlag Lübbe Verlag
ISBN 978-3-7577-0117-8
Preis Fr. 33.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Julia Rogasch

Interview mit Claudia Winter

Billionen-Boy von David Walliams