Im Leben nebenan von Anne Sauer


Inhalt

Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer grosszügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoss. Kind auf dem Schoss? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste grosse Liebe – ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte.

Autoreninfo

Anne Sauer (*1989) lebt als freie Texterin und Moderatorin in Hamburg. Sie ist Teil von Literaturjurys und empfiehlt seit vielen Jahren aktuelle Gegenwartsliteratur, u. a. im Podcast ›MONATSLESE‹ oder als @fuxbooks auf Instagram. Für ihre Arbeit verlieh ihr der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 2022 den Young Excellence Award. 2024 erschien ihr viel beachtetes Essay über Taylor Swift, mit dem sie direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste einstieg. ›Im Leben nebenan‹ ist ihr Romandebüt.

Meine Meinung

Was wäre wenn? Eine Frage, die hier auf zwei Zeitebenen thematisiert wird. Auf der einen Seite haben wir Antonia, eine frischgebackene Mutter mit Säugling und auf der anderen Seite Toni, welche in einer Beziehung mit ihrem Freund unbedingt ein Kind haben möchte. Leider klappt es nicht. Beides ist ein und dieselbe Person, was für mich manchmal schwierig nachzuvollziehen war, da sie grundverschieden waren.

Der Schreibstil ist frisch, unaufgeregt und modern und die wechselnden Erzählstränge lassen die Leser in zwei unterschiedliche Geschichten eintauchen. Die Themen unerfüllter Kinderwunsch, Überforderung, Erwartungen und Frau sein werden gut aufgenommen, auch wenn ich mir etwas tiefgründigere Figuren gewünscht hätte. Eine Charakterentwicklung fand nicht wirklich statt, was ein paar Längen in der Geschichte ergab. 

Die Idee der Geschichte finde ich immer noch spannend. Jedoch sagte mir die Umsetzung nicht vollständig zu. Antonia war mir zu negativ. Der ganze Alltag ist schwer, alle Frauen mit Kind jammern wie hart alles ist und kein einziges Mal kommt etwas Freude über die Mutterschaft auf. Dies fand ich sehr schade. Ja, vieles ist am Anfang ungewohnt, man ist übermüdet und doch gibt es doch so wunderbare Phasen in der Zeit. Diese hätten für mich auch erwähnt werden dürfen. Die restlichen Themen sind sicher spannend und ob Kinder glücklich machen, muss schlussendlich jeder für sich selber beantworten. Mir selbst war Antonia/Toni nicht immer sympathisch und ich konnte nicht all ihre Entscheidungen nachvollziehen. Aus diesem Grund kann ich das Buch nur bedingt empfehlen.

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
272 Seiten
Erscheinungsdatum 10.07.2025
Verlag DTV Verlag
ISBN 978-3-423-28483-7
Preis Fr. 34.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Julia Rogasch

Interview mit Claudia Winter

Billionen-Boy von David Walliams