Die Sterntaler von Bernadette (Gebrüder Grimm)


Inhalt

Obwohl sie selbst ein armes Kind ist, verschenkt das kleine Waisenmädchen Mathilda alles, was sie hat. Denn immer findet sich jemand, dem es noch schlechter geht als Mathilda.Bis sie in der kalten Nacht allein in ihrem dünnen Hemdchen dasteht. So steht sie in der kalten Nacht und friert. Doch wer Gutes tut, wird für seine Grosszügigkeit reich belohnt.

Autoreninfo

Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859), Sprachwissenschaftler und Begründer der Germanistik. Ihr wohl größtes sprachwissenschaftliches Projekt ist das Deutsche Wörterbuch (erschienen ab 1852, abgeschlossen 1961). Verbunden ist ihr Name jedoch vor allem mit den Kinder- und Hausmärchen, die ihren besonderen Märchenton erst durch Wilhelm Grimms Bearbeitung der Texte von der zweiten Auflage (1819) an erhielten.

Meine Meinung

Dieses Märchen der Gebrüder Grimm kennt wohl jeder. Es erzählt die Geschichte des Waisenmädchens Mathilda, welche arm ist und wenig besitzt. Auf ihrem Weg trifft sie viele Leute, welche ihre Hilfe benötigen und sie verschenkt alles, bis ihr nichts mehr bleibt. Genau in dieser Nacht wird sie von Talern überschüttet und muss nie mehr leiden.

Ich mag die Geschichte sehr gerne. Auch wenn mich schon als Kind die Ungerechtigkeit gestört hat. Mathilda ist mitfühlend und gutmütig. Sie teilt und denkt überhaupt nicht an sich selber. Sie hat ein Grundvertrauen in ihr Leben, was uns wohl allen guttun würde. Jedoch hat mich der Egoismus der Leute auch etwas gestört und die Ungerechtigkeit konnte ich schlecht aushalten. Zum Glück gibt es selbstverständlich ein Happyend für die kleine Mathilda. Die Botschaft «Wer Gutes tut kriegt Gutes zurück» ist sehr schön erzählt. Karma halt. Die Geschichte bietet definitiv eine Plattform für Diskussionen und ist zusätzlich wunderschön illustriert. Die farbenfrohen Zeichnungen sind ganz typisch in Bernadettes Manier leicht, grossflächig und luftig. Ein Bilderbuch, welches in jedes Büchergestell gehört.

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
32 Seiten
Erscheinungsdatum 01.08.2010
Verlag Nord Süd Verlag
ISBN 978-3-314-01792-6
Preis Fr. 23.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Julia Rogasch

Billionen-Boy von David Walliams

Interview mit Claudia Winter