Evil Grandma von Line Baugsto


Inhalt

Als Mona erfährt, dass sie Grossmutter wird, bricht sie nicht vor Freude in Tränen aus – sie bekommt eine mittelschwere Panikattacke. Kurz vor der Rente hat sie keine Lust, die letzten schönen Jahre mit der aufopferungsvollen Betreuung eines Enkelkinds zu verbringen, wie es ihr Sohn Thomas und seine Freundin Alma zweifellos erwarten. Als die werdenden Eltern wegen eines Wasserschadens für ein paar Wochen in Monas kleiner Wohnung unterkommen, beginnt die Situation zu eskalieren. Mona kocht und räumt für alle auf, während Thomas und Alma nur vor ihren Handys hängen. Mona muss raus! Mit ihrer besten Freundin Annemor verbringt sie ein Wochenende auf dem Land. Der Abend beginnt mit zu viel Wein und endet damit, dass Mona einen Instagram-Account hat: Evilgrandma65. Ein Spass, der eine ungeahnt explosive Wirkung entfaltet …

Autoreninfo

Line Baugstø, geboren 1961 in Kristiansand, ist Autorin und Journalistin. Ihr literarisches Debüt gab sie 1986 und veröffentlicht seitdem Romane, Kurzgeschichten und Kinder-und Jugendbücher, die mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurden..

Meine Meinung

Dieses Buch rund um Mona hat mich wunderbar unterhalten. Mona steht kurz vor der Pensionierung und versucht, sich zurechtzufinden. Nicht nur an den Firmenfeiern steht sie etwas abseits und räumt eher auf als noch weiterzuziehen, sondern muss sich mit ihren Falten im Gesicht, ihren Freundschaften und ihrem Sohn Thomas auseinandersetzen. Thomas und Alma, seine Freundin erwarten Nachwuchs und ziehen vorübergehend bei ihr ein. Während Alma sich bei Instagram über die Schwangerschaft, ihre tolle Mutter und ihre fordernde Schwiegermutter auslässt, wird Thomas zum Kleinkind, welcher hofft, dass Mama alles aufräumt und macht. Aber nicht mit Mona. In einer Kurzschlussreaktion eröffnet sie den Instagram-Account Evilgrandma65 und lässt ihren Frust öffentlich und doch anonym fliessen.

Der lockere Erzählstil liest sich lebendig und flüssig. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und Monas Erzählungen sind ungeschönigt und direkt. Oft musste ich laut über ihre Sichtweisen lachen und manche Szene wurde schön auf die Spitze getrieben. Ich hatte aber auch etwas Mitleid mit Mona, da sie und ihre Bedürfnisse und Wünsche in der Familie ungesehen blieben. Sie lernt aber, diese zu kommunizieren. Es ist klar, dass der Knall kommen muss und ich mochte gerne, dass es zu einem versöhnlichen Ende kam. Mona wird sich selber treu bleiben, jedoch ihre Rolle als Grossmutter sicher liebevoll ausfüllen. 

Ein toller Roman, welcher unterhält aber auch zum Nachdenken anregt. Es geht um Rollenbilder, Hotel Mama und eigene Wünsche. Skurrile Szenen und satirische Unterhaltung mit Tiefgang.

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
256 Seiten
Erscheinungsdatum 14.10.2025
Verlag Rowohlt Verlag
ISBN 978-3-8052-0123-0
Preis Fr. 34.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Claudia Winter

Interview mit Julia Rogasch

Billionen-Boy von David Walliams