Gian und Giachen und der Platzhirsch vom Lärchenwald von Katja Alves


Inhalt

Auch beste Freunde, wie Gian und Giachen, kriegen sich manchmal in die Hörner. Selbst in solchen Situationen gehen den schlagfertigen Steinböcken die frechen Sprüche nicht aus. Am Schluss steht natürlich eine herzliche Versöhnung. Wahre Freundschaft hält viel aus, und mit einem grossen Herz und einer guten Portion Humor noch mehr.

Autoreninfo

Katja Alves, geboren in Coimbra, Portugal, und aufgewachsen in der Schweiz, arbeitete in verschiedenen Berufen, unter anderem als Buchhändlerin, Journalistin, Fernseh- und Rundfunkredaktorin. Heute ist sie hauptsächlich als Kinderbuchlektorin und Autorin von Kinderromanen und Hörspielen tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich.

Meine Meinung

Ich liebe die Geschichten der zwei Steinböcke. Selbstverständlich habe ich auch direkt ihre Stimmen im Kopf, was hier wohl nur die Schweizer Leser verstehen werden.

"Hüt isch kai guata Tag zum a schlechta Tag ha." (Zitat)

In dieser Geschichte sind die zwei Freunde nicht gut gelaunt. Giachen hat schlechte Laune und so macht sich Gian selber auf den Weg, während sein Freund schmollend sitzenbleibt. Giachen rauft sich aber auf und trifft in der gegengesetzten Richtung auf Jori, den Hirsch. Dieser prahlt von all seinen Heldentaten und beeindruckt den Steinbock ungemein. Als er am Abend mit guter Laune von Jori und seinen Taten berichtet, ist Gian verunsichert. Was, wenn Giachen Jori mehr mag als ihn? Ihr merkt sicher, in welche Richtung das Buch geht doch ich möchte nicht mehr verraten. 

Die Bilder sind wiederum super und mit vielen Walddetails versehen. Wir sehen kleine Pilze, verschiedene Tiere und selbstverständlich stehen die zwei Steinböcke im Mittelpunkt. Auch die Mundart-Sprüche dürfen nicht fehlen und lockern die Freundschaftsgeschichte auf. Es geht um Freundschaft, Prahlerei, grosse Herzen, Hilfsbereitschaft und Höhen und Tiefen - und dies mitten in den Bündner Bergen. Ich liebe die Bücher und hoffe, dass die Autorin schon an ihrem nächsten Abenteuer schreibt. Bitte mehr davon!

Buchinfos

Einband gebundene Ausgabe
32 Seiten
Erscheinungsdatum 10.09.2025
Verlag NordSüd Verlag
ISBN 978-3-314-10733-7
Preis Fr. 28.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Claudia Winter

Interview mit Julia Rogasch

Billionen-Boy von David Walliams