The Summer (1) - The Summer we fell von Elizabeth O'Roark


Inhalt

Nachdem Juliet in der Vergangenheit viel Schlimmes erleben musste, ist sie froh, als sie Danny kennenlernt und bei seiner Familie unterkommen darf. Ihre eigenen Pläne für die Zukunft hat sie aus Dankbarkeit längst begraben - bis Danny eines Tages seinen besten Freund Luke vom College mit nach Hause bringt. Wenn sie mit dem unverschämt attraktiven Surfer zusammen ist, hat Juliet das erste Mal in ihrem Leben das Gefühl, dass es sich für ihre Träume zu kämpfen lohnt. Doch das zwischen ihr und Luke darf nicht sein, und sie muss sich von ihm fernhalten, egal wie stark die Anziehungskraft zwischen ihnen ist - bis ein tragischer Schicksalsschlag alles zerstört ...

Autoreninfo

Elizabeth O'Roark hat mehrere Uniabschlüsse, die sie alle nicht benutzt, sondern viel lieber hauptberuflich ihren Grumpy&Sunshine-Charakteren zum Happy End verhilft. Wenn sie gerade nicht schreibt, verbringt sie am liebsten Zeit mit ihren drei Kindern im Teenageralter, die leider nicht halb so gern Zeit mit ihr verbringen.

Meine Meinung

Dieses Buch war ganz anders als das rosarote Cover impliziert. Es spielt auf zwei Zeitebenen und beinhaltet nicht buchcoverfarbene Themen. Das Buch wird aus der Sicht von Juliet erzählt. Im "Heute" ist sie eine erfolgreiche Sängerin und kehrt in ihre Heimatstadt zurück. Dort unterstützt sie Donna, ihre Pflegemutter beim Aufbau von Dannys House, ein Haus für Kinder aus schwierigen Verhältnissen. Dort trifft sie Luke wieder. Im "Damals" sind die Leser hautnah an Juliets Leben bei der Pfarrersfamilie dabei. Sie ist dankbar für das Leben, jedoch ist es streng. Sie hat einen Job, hilft in der Familie mit und führt eine ruhige Beziehung mit Danny, dem Pfarrerssohn. Doch als sie Luke kennenlernt, fragt sie sich, ob ihr Leben wirklich so ist, wie sie es sich vorgestellt hat und das Drama nimmt seinen Lauf.

Der Erzählstil ist einfach, die Kapitel kurz und so einnehmend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Juliet ist sympathisch und ich fühlte mit ihr mit. Der Pfarrer war mir unglaublich unsympathisch und ich hätte von Donna schon früher eine Reaktion gewünscht. Auch Danny liess mich regelrecht verzweifeln. Zum Glück war Luke von Anfang an auf Juliets Seite und hat sich für sie eingesetzt. Die Themen Missbrauch, Religion, Schuld, Selbstfindung und Liebe sind gross gesetzt. Sie sind emotional, doch das Thema Therapie wird nur mit ein paar Worten angeschnitten. Da wären ein paar Sätze mehr nicht schlecht gewesen. 

Ansonsten gibt es etwas Spice und allgemein ein hohes Erzähltempo. Ich hatte das Buch innert ein paar Stunden ausgelesen und ja, ich konnte nicht alle Entscheidungen nachvollziehen. Jedoch hat dies meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Ich bin gespannt, wie mir der zweite Band gefällt.

Buchinfos

Einband Taschenbuch
384 Seiten
Erscheinungsdatum 25.04.2025
Verlag Lyx Verlag
ISBN 978-3-7363-2477-0
Preis Fr. 24.90

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Claudia Winter

Interview mit Julia Rogasch

Billionen-Boy von David Walliams