Die verlorenen Töchter (2) - die vermisste Tochter von Soraya Lane
Inhalt
London in der Gegenwart. Es beginnt mit einer kleinen hölzernen Schachtel mit dem Namen ihrer Grossmutter und der Zeichnung eines Familienwappens: Claudia fällt ein geheimnisvolles Erbstück in die Hände und ihre Neugier ist geweckt – ist das der Schlüssel, um endlich mehr über das Leben ihrer verstorbenen Grossmutter zu erfahren? Ihre Nachforschungen stossen sie auf die kubanische Familie Diaz, der in den 1950er-Jahren eine grosse Zuckerrohrplantage gehörte. Kurzentschlossen fliegt Claudia nach Havanna, um mehr über die Vergangenheit ihrer Familie zu erfahren. Kaum angekommen ist sie wie verzaubert von der quirligen, vor Lebensfreude sprudelnden Stadt und spürt eine ungekannte Verbundenheit mit dem Land und seinen Bewohnern. Als sie den Koch Mateo trifft, zeigt dieser ihr nicht nur das beste Street Food von Havanna, sondern hilft ihr auch dabei, dem Geheimnis um ihre Grossmutter auf die Spur zu kommen. Gemeinsam machen sie sich auf eine emotionale Reise in die Vergangenheit, in das opulente und leidenschaftliche Kuba der 1950er Jahre.Autoreninfo
Schon als Kind träumte Soraya Lane davon, Schriftstellerin zu werden. Heute ist ihr Traum wahr geworden. Ihr Zuhause ist eine ständige Quelle der Inspiration, denn Soraya Lane lebt mit ihrem Mann und den beiden gemeinsamen Söhnen umgeben von vielen Tieren auf einer kleinen Farm in Neuseeland. Mehr Informationen unter: sorayalane.comMeine Meinung
Dies ist der zweite Band der verlorenen Töchter Serie. Der erste Band liess uns nach Italien reisen und konnte mich begeistern (Rezension hier). In dieser Geschichte wird Claudia in die Anwaltskanzlei gebeten und kriegt eine Schachtel ihrer Grossmutter in die Finger gedrückt. Ein Familienwappen führt Claudia von London nach Kuba und Florida. Als Leser entdeckt man mit Claudia Land und Leute und zusammen deckt man immer mehr Geheimnisse ihrer Familie auf.Das Buch ist wirklich toll und ich kann die Serie nur weiterempfehlen. Als Leser taucht man in zwei Erzählstränge ein. Einer begleitet Claudia in Kuba bei ihren Fragen und ihren Recherchen. Der andere Erzählstrang entführt die Leser zu Esmeralda in die 50er Jahre. Beide Erzählstränge sind spannend und einnehmend beschrieben und ich kann nicht mal sagen, welcher mir besser gefiel. Die Autorin erzählt sehr tiefgründig und lebhaft. Die verschiedenen Jahrzehnte werden fabelhaft beschrieben und ich konnte regelrecht in die Geschichte eintauchen. Das Buch ist packend und emotional und ich freue mich schon jetzt auf die Weiterführung der Serie. Nach zwei wunderbaren Büchern kann es nur so weitergehen. Der dritte Band entführt nach Griechenland und erscheint Anfang Juni.
Vielen Dank an den Verlag für dieses Rezensionsbuch.
432 Seiten
Erscheinungsdatum 29.12.2023
Verlag Knaur Verlag
ISBN 978-3-426-53024-5
Preis Fr. 19.90
Buchinfos
Einband Taschenbuch432 Seiten
Erscheinungsdatum 29.12.2023
Verlag Knaur Verlag
ISBN 978-3-426-53024-5
Preis Fr. 19.90
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://herzensangelegenheitbuch.blogspot.ch/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?utm_source=pp-email&utm_medium=email&utm_campaign=EU&pli=1).